Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument beschreibt Prüfverfahren und Verfahren zur Klassifizierung von Holz und Holzprodukten, bei denen eine Phase des Produktionsprozesses zu einer Verbesserung der Klassifizierung des Brandverhaltens nach [7] für den Einsatz in Innen- und Außenbereichen (Nutzungsklassen 1, 2 und 3 nach [8]) führt. Die Klassen in diesem Dokument sind keine Leistungsklassen und enthalten keine Angaben darüber, wie lange die Klassifizierung des Brandverhaltens von Holz oder Holzprodukten gültig ist. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 042-01-02 AA "Fachbereichsausschuss Rundholz und Schnittholzprodukte" im DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM).
Gegenüber DIN EN 16755:2017-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich und Titel aktualisiert; b) die Methoden der künstlichen beschleunigten Bewitterung auf die Methode der künstlichen Bewitterung (in der vorherigen Ausgabe als Methode B bezeichnet) reduziert; c) die Brandprüfung nach ISO 5660-1 ausgeschlossen; d) neue Anforderungen an die Anzahl der SBI-Tests aufgenommen; e) die Klassifizierung bezieht sich auf die Nutzungsklassen 1, 2 und 3 nach EN 335 anstelle der Nutzungsklassen 1, 2 und 3 nach EN 1995-1-1; f) Verweisungen auf die Nutzungsdauer gestrichen; g) Holzwerkstoffplatten aufgenommen (Holzwerkstoffplatten für das Bauwesen sind in [1] beschrieben); h) redaktionelle Überarbeitung und Anpassung an die aktuellen Gestaltungsregeln.