Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

es ist soweit: 

Aus Beuth Verlag wird DIN Media. 

Mehr über unsere Umbenennung und die (Hinter)Gründe erfahren Sie hier.

Da wir mit allen Kräften daran arbeiten, können wir leider derzeit aus technischen Gründen keine Bestellungen verarbeiten. Montag ab 8 Uhr steht Ihnen unser WebShop wie gewohnt zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Beuth Verlag

DWA Collection

Suche einschränken
  • Entsorgung von Inhalten aus Mobiltoiletten mit Sanitärzusätzen

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-09

    DWA-M 270:2022-09

    Entsorgung von Inhalten aus Mobiltoiletten mit Sanitärzusätzen

    Die Empfehlungen im Merkblatt DWA-M 270 beziehen sich, vorbehaltlich einer Einzelfallprüfung, auf die Einleitung und Mitbehandlung von Inhalten aus Mobiltoiletten mit Sanitärzusätzen aus dem ...

    44,00 EUR inkl. MwSt.

    41,12 EUR exkl. MwSt.

  • Personalbedarf für den Betrieb kommunaler Kläranlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2017-03

    DWA-M 271:2017-03

    Personalbedarf für den Betrieb kommunaler Kläranlagen

    Beim Betrieb kommunaler Kläranlagen sind hohe und weiter steigende Anforderungen an Reinigungsleistung, hohe Verfügbarkeit der Anlagen, Energieeffizienz sowie an Arbeits- und Gesundheitsschutz zu ...

    55,50 EUR inkl. MwSt.

    51,87 EUR exkl. MwSt.

  • Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2009-05

    DWA-M 273:2009-05

    Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen

    Bei der Trinkwasseraufbereitung fallen jährlich rund 180.000 Tonnen Rückstände an. Neben Eisen- und Manganschlamm aus dem Grundwasser sowie Aluminium- und Eisen-Flockungsschlamm dominieren ...

    34,00 EUR inkl. MwSt.

    31,78 EUR exkl. MwSt.

  • Einsatz organischer Polymere in der Abwasserreinigung

    Technische Regel [AKTUELL] 2018-07

    DWA-M 274:2018-07

    Einsatz organischer Polymere in der Abwasserreinigung

    Mit dem DWA-M 274 sollen Empfehlungen zur Auswahl und zum Einsatz von Flockungs- und Flockungshilfsmitteln bei der Reinigung von kommunalen Abwässern gegeben werden. Dafür werden organische ...

    43,50 EUR inkl. MwSt.

    40,65 EUR exkl. MwSt.

  • Rohrleitungssysteme für den Bereich der technischen Ausrüstung von Kläranlagen (Februar 2012) - korrigierter Stand: August 2012

    Technische Regel [AKTUELL] 2012-02

    DWA-M 275:2012-02

    Rohrleitungssysteme für den Bereich der technischen Ausrüstung von Kläranlagen (Februar 2012) - korrigierter Stand: August 2012

    Rohrleitungssysteme bilden einen Schwerpunkt in der technischen Ausrüstung von Kläranlagen. Sie unterliegen vielfältigen Beanspruchungen durch Kräfte, Korrosion, Abrasion, Erosion, Temperatur u. a.

    52,50 EUR inkl. MwSt.

    49,07 EUR exkl. MwSt.

  • Hinweise zur Auslegung von Anlagen zur Behandlung und Nutzung von Grauwasser und Grauwasserteilströmen

    Technische Regel [AKTUELL] 2017-10

    DWA-M 277:2017-10

    Hinweise zur Auslegung von Anlagen zur Behandlung und Nutzung von Grauwasser und Grauwasserteilströmen

    Ein wesentlicher Bestandteil der Neuartigen Sanitärsysteme gemäß Arbeitsblatt DWA-A 272 ist die Behandlung und Nutzung von Grauwasser. Nach zahlreichen Forschungsvorhaben mit wissenschaftlichen ...

    54,00 EUR inkl. MwSt.

    50,47 EUR exkl. MwSt.

  • Schmutzwasser von unbewirtschafteten Rastanlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-04

    DWA-M 279:2014-04

    Schmutzwasser von unbewirtschafteten Rastanlagen

    Dieses Merkblatt befasst sich ausschließlich mit unbewirtschafteten Rastanlagen an Autobahnen und Bundesstraßen, die mit einer Toilettenanlage ausgestattet sind (auch PWC-Anlagen genannt). Für ...

    37,00 EUR inkl. MwSt.

    34,58 EUR exkl. MwSt.

  • Spurenstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen - Teil 2: Einsatz von Aktivkohle - Verfahrensgrundsätze und Bemessung

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-09

    DWA-M 285-2:2021-09

    Spurenstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen - Teil 2: Einsatz von Aktivkohle - Verfahrensgrundsätze und Bemessung

    In der Fachwelt wird für kommunale Kläranlagen sowohl die Anwendung von Aktivkohle als auch der Einsatz von Ozon bzw. eine kombinierte Anwendung beider Betriebsmittel als Möglichkeit angesehen, um ...

    102,00 EUR inkl. MwSt.

    95,33 EUR exkl. MwSt.

  • Spurenstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen - Teil 3: Ozonung - Verfahrensgrundsätze und Bemessung

    Technische Regel Entwurf 2024-09

    DWA-M 285-3:2024-09 - Entwurf

    Spurenstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen - Teil 3: Ozonung - Verfahrensgrundsätze und Bemessung

    Das Merkblatt DWA-M 285-3 gibt wesentliche praxisorientierte Hinweise zu Konzeption, Umsetzung und Betrieb von Ozonanlagen zur Spurenstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen. Das Merkblatt fasst ...

    60,50 EUR inkl. MwSt.

    56,54 EUR exkl. MwSt.

  • Klärschlammdesintegration

    Technische Regel [AKTUELL] 2016-12

    DWA-M 302:2016-12

    Klärschlammdesintegration

    Alle Verfahren zur Klärschlammdesintegration basieren darauf, im Rohschlamm enthaltene Strukturen bzw. (Mikro-)Organismen zu zerstören ("zu desintegrieren"). Dadurch werden die ...

    116,00 EUR inkl. MwSt.

    108,41 EUR exkl. MwSt.

Achtung

Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen