Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

es ist soweit: 

Aus Beuth Verlag wird DIN Media. 

Mehr über unsere Umbenennung und die (Hinter)Gründe erfahren Sie hier.

Da wir mit allen Kräften daran arbeiten, können wir leider derzeit aus technischen Gründen keine Bestellungen verarbeiten. Montag ab 8 Uhr steht Ihnen unser WebShop wie gewohnt zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Beuth Verlag

DWA Collection

Suche einschränken
  • Erfolgsbewertung von Maßnahmen zur Erreichung eines guten Gewässerzustands

    Technische Regel [AKTUELL] 2020-07

    DWA-Themen Erfolgsbewertung, Maßnahmen:2020-07; DWA-Themen T2/2020:2020-07; TH-GB-10.1-20:2020-07

    Erfolgsbewertung von Maßnahmen zur Erreichung eines guten Gewässerzustands

    Seit Inkrafttreten der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) hat nur ein geringer Anteil der Fließgewässerwasserkörper in Deutschland den guten ökologischen Zustand bzw. das gute ...

    61,00 EUR inkl. MwSt.

    57,01 EUR exkl. MwSt.

  • Methodische Grundlagen zur standörtlichen Evaluierung des Fischschutzes und Fischabstiegs

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-08

    DWA-Themen Fischschutz, Fischabstieg, Evaluierung:2021-08; DWA-Themen T2/2021:2021-08; TH-WW-7.2-21:2021-08

    Methodische Grundlagen zur standörtlichen Evaluierung des Fischschutzes und Fischabstiegs

    Untersuchungen und Bewertungen von Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen sind oft mit einem hohen Aufwandverbunden. Umso wichtiger ist eine einheitliche Herangehensweise bei der Wahl der ...

    160,00 EUR inkl. MwSt.

    149,53 EUR exkl. MwSt.

  • Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von ACP-Werten in Fließgewässern am Beispiel salinarer Ionen

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-03

    DWA-Themen Fließgewässer, ACP-Werte:2024-03; DWA-Themen T1/2024:2024-03; TH-GB-5.4-24:2024-03

    Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von ACP-Werten in Fließgewässern am Beispiel salinarer Ionen

    Fließgewässer-Ökosysteme unterliegen einer Vielzahl von Belastungen. Dazu gehören hauptsächlich Nährstoffeinträge, Veränderungen von Gewässerbett und Gewässerufer sowie Mikroschadstoffe, aber auch ...

    60,50 EUR inkl. MwSt.

    56,54 EUR exkl. MwSt.

  • Beispiele zur Gestaltung von Regenbecken

    Technische Regel [AKTUELL] 2013-11

    DWA-Themen Gestaltung von Regenbecken:2013-11; DWA-Themen T3/2013:2013-11; TH-ES-3.4-13:2013-11

    Beispiele zur Gestaltung von Regenbecken

    Nach Erhebungen des Statistischen Bundesamtes gibt es in Deutschland mehr als 45.000 Regenwasserbehandlungsanlagen und Regenrückhalteanlagen mit einem Gesamtvolumen von über 50 Mio. m³. Dabei hat ...

    81,50 EUR inkl. MwSt.

    76,17 EUR exkl. MwSt.

  • Automatisierung der Gewässerbeobachtung

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-12

    DWA-Themen Gewässerbeobachtung:2014-12; DWA-Themen T3/2014:2014-12; TH-GB-8.6-14:2014-12

    Automatisierung der Gewässerbeobachtung

    Die Automatisierung bietet im gewässerkundlichen Messwesen Möglichkeiten, auf andere Art nicht gewinnbare Informationen zu erlangen und kosteneffiziente, praktische Lösungen zu gestalten. Durch ...

    71,50 EUR inkl. MwSt.

    66,82 EUR exkl. MwSt.

  • Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau - Fallbeispiele zum Merkblatt DWA-M 513-1

    Technische Regel [AKTUELL] 2025-06

    DWA-Themen Gewässerunterhaltung, Sedimente und Baggergut:2025-06; DWA-Themen T4/2025:2025-06; T4/2025:2025-06

    Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau - Fallbeispiele zum Merkblatt DWA-M 513-1

    Der Fokus dieser Sammlung von Fallbeispielen liegt auf den wesentlichen Definitionen und Abläufen sowie der anschaulichen Darstellung praxisnaher Anwendungen. Für ein vertieftes Verständnis der ...

    106,00 EUR inkl. MwSt.

    99,07 EUR exkl. MwSt.

  • Leitfaden für die Zustandserfassung, -beurteilung und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2009-07

    DWA-Themen Grundstücksentwässerungsanlagen:2009-07; TH-ES-6.5-09:2009-07

    Leitfaden für die Zustandserfassung, -beurteilung und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen

    Untersuchungen zeigen einen hohen Anteil an undichten und schadhaften Abwasserleitungen auf Grundstücken und damit einen erheblichen Sanierungsbedarf. Der Leitfaden fasst den Stand der Technik zur ...

    68,00 EUR inkl. MwSt.

    63,55 EUR exkl. MwSt.

  • Grundwasserbiologie - Grundlagen und Anwendungen

    Technische Regel [AKTUELL] 2012-10

    DWA-Themen Grundwasserbiologie:2012-10; DWA-Themen T5/2012:2012-10; TH-GB-8.4-12:2012-10

    Grundwasserbiologie - Grundlagen und Anwendungen

    Das Grundwasser ist von biologischen Lebensgemeinschaften besiedelt, die zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Wassergüte beitragen. Der Themenband fasst den aktuellen Stand des Wissens ...

    130,50 EUR inkl. MwSt.

    121,96 EUR exkl. MwSt.

  • Beeinflussung der Grundwasserqualität durch problematische Stoffe in Klärschlamm, Kompost und Gülle - Grundlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2007-05

    DWA-Themen Grundwasserqualität, Klärschlamm:2007-05; TH-GB-KOMPOST-07:2007-05

    Beeinflussung der Grundwasserqualität durch problematische Stoffe in Klärschlamm, Kompost und Gülle - Grundlagen

    In einem mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von DWA und DVGW wurde die Bedeutung vielfältiger organischer Xenobiotika in Gülle, Klärschlamm und Kompost in einer Literaturstudie ...

    33,00 EUR inkl. MwSt.

    30,84 EUR exkl. MwSt.

  • Beeinflussung der Grundwasserqualität durch Wirtschaftsdünger und Sekundärrohstoffe - Empfehlungen

    Technische Regel [AKTUELL] 2007-05

    DWA-Themen Grundwasserqualität, Wirtschaftsdünger:2007-05; TH-GB-6.2-07:2007-05

    Beeinflussung der Grundwasserqualität durch Wirtschaftsdünger und Sekundärrohstoffe - Empfehlungen

    16,50 EUR inkl. MwSt.

    15,42 EUR exkl. MwSt.

Achtung

Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen