Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Vornorm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Technische Spezifikation legt Analyseverfahren für die Bestimmung von Haupt-, Neben- und Spurenelementen sowie von Anionen in wässrigen Eluaten von Bauprodukten fest. Sie bezieht sich auf die folgenden 67 Elemente: Aluminium (Al), Antimon (Sb), Arsen (As), Barium (Ba), Beryllium (Be), Bismut (Bi), Blei (Pb), Bor (B), Cadmium (Cd), Calcium (Ca), Cer (Ce), Cäsium (Cs), Chrom (Cr), Cobalt (Co), Dysprosium (Dy), Eisen (Fe), Erbium (Er), Europium (Eu), Gadolinium (Gd), Gallium (Ga), Germanium (Ge), Gold (Au), Hafnium (Hf), Holmium (Ho), Indium (In), Iridium (Ir), Kalium (K), Kupfer (Cu), Lanthan (La), Lithium (Li), Lutetium (Lu), Magnesium (Mg), Mangan (Mn), Molybdän (Mo), Natrium (Na), Neodym (Nd), Nickel (Ni), Palladium (Pd), Phosphor (P), Platin (Pt), Praseodym (Pr), Quecksilber (Hg), Rhenium (Re), Rhodium (Rh), Rubidium (Rb), Ruthenium (Ru), Samarium (Sm), Scandium (Sc), Schwefel (S), Selen (Se), Silicium (Si), Silber (Ag), Strontium (Sr), Tellur (Te), Terbium (Tb), Thallium (Tl), Thorium (Th), Thulium (Tm), Titan (Ti), Uran (U), Vanadium (V), Wolfram (W), Ytterbium (Yb), Yttrium (Y), Zink (Zn), Zinn (Sn) und Zirconium (Zr) sowie auf die folgenden vier Anionen: Cl-, Br-, F- und SO42-. Diese Technische Spezifikation legt außerdem fest, wie allgemeine Parameter, wie pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, DOC/TOC und so weiter gemessen werden. Die in dieser Technischen Spezifikation beschriebenen Verfahren sind für Bauprodukte geeignet.
Bauprodukte umfassen zum Beispiel mineralische Produkte (S), bituminöse Produkte (B), Metalle (M), Holzprodukte (W), Kunststoffe und Gummi (P), Dichtstoffe und Kleber (A), Farben und Beschichtungen ©, siehe auch CEN/TR 16045.
Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 351 "Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe" erarbeitet, dessen Sekretariat von NEN gehalten wird. Im DIN-Normenausschuss Bauwesen ist das Gremium NA 005-53 FBR "Fachbereichsbeirat KOA 03 - Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz (SpA zu CEN/TC 351, CEN/TC 351/WG 3, CEN/TC 351/WG 4 und CEN/TC 351/WG 5)" für dieses Dokument zuständig.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 17195:2024-05 .