Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Vornorm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
DIN ISO/TS 29843-2 legt ein einfaches Verfahren ausschließlich zur Extraktion von Phospholipidfettsäuren (PLFA) aus Böden fest. DIN ISO/TS 29843 (DIN SPEC 91201) unter dem Haupttitel "Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Diversität von Bodenmikroorganismen" besteht aus folgenden Teilen: - Teil 1: Verfahren mittels Phospholipidfettsäure-(PLFA)-Analyse und Phospholipidetherlipid-(PLEL)-Analyse - Teil 2: Verfahren mittels Phospholipidfettsäure-(PLFA)-Analyse unter Verwendung des einfachen PLFA-Extraktionsverfahrens DIN ISO/TS 29843-2 ist für die meisten Forschungs- und Analytiklabore, die sich mit Bodenkunde beschäftigen, zugänglich. Dieses Verfahren kann für eine große Auswahl an Böden verwendet werden. Es bietet eine breite Diversitätsmessung der mikrobiellen Lebensgemeinschaften auf phenotypischer Ebene. Es kann zur Abschätzung der Biomasse und zur Unterscheidung der mikrobiellen Lebensgemeinschaften zwischen verschiedenen Bodenproben (mithilfe eines angepassten Statistischen Verfahrens) herangezogen werden. Das Verfahren ist besonders geeignet, um schnelle Veränderungen in der Struktur der mikrobiellen Lebensgemeinschaften zu ermitteln. Es kann auch zur groben Beschreibung der in Bodenproben vorkommenden mikrobiellen Gruppen verwendet werden (zum Beispiel Grampositive Bakterien, Aktinomyzeten, Pilze). Für diese Norm ist das Gremium NA 119-01-02-04 UA "Biologische Verfahren" im DIN zuständig.
Dokument wurde ersetzt durch DIN CEN ISO/TS 29843-2:2014-12; DIN SPEC 91201-2:2014-12 .