Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
am Donnerstag, d. 08.05., ist in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Wir sind ab dem 09.05.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Technische Regel [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Sicherheit geht immer vor!
Ladungssicherung ist in erster Linie eine Maßnahme, die eine Gefährdung von Personen, Tieren und Sachen bei üblichen Verkehrsbedingungen ausschließen soll. Die Ladungssicherung dient ferner dem schadensfreien Transport des Guts und somit der Qualitätssicherung (siehe auch VDI 2700 Blatt 5).
Die Richtlinie VDI 2700 Blatt 10.1 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Ladungssicherung von Betonfertigteilen – Flächige Betonbauteile beschreibt eine Auswahl geeigneter Verfahren und Methoden zur Ladungssicherung von flächigen Betonfertigteilen auf Straßenfahrzeugen im Straßengüterverkehr.
VDI 2700 Blatt 10.1 gilt für den Transport von flächigen Betonbauteilen mit einer Ladebreite von maximal 3,00 m. Diese Richtlinie beruht auf Untersuchungen zur Ermittlung von Gleit-Reibbeiwerten sowie auf dem aktuellen Stand von Ladeempfehlungen für Decken- und Wandelemente aus Beton.
Zielgruppe
Die Richtlinie richtet sich an Absender, Frachtführer, Verlader, Fahrer, Fahrzeughalter und diejenigen, die kraft Gesetzes, Verordnung, Vertrags oder anderem Regelwerk für die Ladungssicherung und den sicheren Transport verantwortlich sind.