Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
am Donnerstag, d. 08.05., ist in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Wir sind ab dem 09.05.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Technische Regel [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Alles andere wäre Vermessen – So kalibriert man Einzel- bzw. Mehrfachwiderstände sowie Widerstandskombinationen
Eine Vielzahl gesetzlicher Bestimmungen, Normen und Richtlinien fordert von Herstellern seriöses Qualitätsmanagement. Nur so können Produktsicherheit und -qualität garantiert werden. Messungen mit belastbaren Ergebnissen und die Genauigkeit der eingesetzten Messmittel spielen dabei eine wichtige Rolle. Und damit Messmittel zuverlässig arbeiten, sollten sie regelmäßig auf Funktion geprüft bzw. kalibriert werden. Dabei hilft die VDI/VDE/DGQ/DKD-Richtlinie 2622 „Kalibrieren von Messmitteln für elektrische Größen“.
Anwendungsbereich
VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 8 „Gleichstromwiderstände“ gilt für die Kalibrierung von Einzel- und Mehrfachwiderständen sowie für Widerstandskombinationen und Widerstandsdekaden im Bereich von 10–6 ? bis 1016 ?, die als Maßverkörperungen in Gleichstrommesskreisen eingesetzt werden. Sie gilt nicht für Widerstände, die in Wechselstromkreisen verwendet werden.
Zum Inhalt
VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 8 gibt Handlungsanweisungen für:
Vorbereitung der Kalibrierung
Durchführung der Kalibrierung
Auswertung und Dokumentation
Sie verweist auf weitere Dokumente. Für die Anwendung dieser Richtlinie erforderlich sind:
Dieses Dokument ersetzt VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 8:2004-05 .