DBV-Hefte

Suche einschränken
  • BBQ-Anwendungsfälle nach DIN 1045 - Beispielsammlung

    Technische Regel [AKTUELL] 2025-03

    DBV-Heft Nr. 55:2025-03

    BBQ-Anwendungsfälle nach DIN 1045 - Beispielsammlung

    Diese Beispielsammlung soll den planenden und ausführenden Ingenieuren in der Praxis eine Hilfestellung und Anregung für die eigenverantwortliche Projektarbeit, insbesondere zur Durchführung der ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Nachhaltiges Bauen mit Beton - Band 4: Baustofftechnische Beiträge zu Ressourcenschonung und Klimaschutz

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-11

    DBV-Heft Nr. 50 Band 4:2024-11

    Nachhaltiges Bauen mit Beton - Band 4: Baustofftechnische Beiträge zu Ressourcenschonung und Klimaschutz

    Mit der Heftreihe 50 "Nachhaltiges Bauen mit Beton" sollen Lösungsansätze im Betonbau und Maßnahmen zu mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung aufgezeigt werden. In Band 1 "Graue Emissionen und ...

    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Nachhaltiges Bauen mit Beton - Band 3: Deckensysteme - Tragwerksentwurf für den Klimaschutz

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-05

    DBV-Heft Nr. 50 Band 3:2024-05

    Nachhaltiges Bauen mit Beton - Band 3: Deckensysteme - Tragwerksentwurf für den Klimaschutz

    Dieser Band widmet sich speziell dem Entwurf von Tragwerken unter Berücksichtigung der Belange des Klimaschutzes, wobei die zur Anwendung kommenden Deckensysteme im Mittelpunkt stehen. 


    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Materialermüdung von Stahl- und Spannbeton unter hochzyklischer Beanspruchung - Ergebnisse des Verbundforschungsvorhabens WinConFat

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-09

    DBV-Heft Nr. 52:2023-09

    Materialermüdung von Stahl- und Spannbeton unter hochzyklischer Beanspruchung - Ergebnisse des Verbundforschungsvorhabens WinConFat

    Im modernen Stahlbeton- und Spannbetonbau werden zunehmend höhere Betonfestigkeiten verwendet. Dadurch werden größere und schlankere Konstruktionen möglich und der Ressourcenverbrauch lässt sich ...

    96,30 EUR inkl. MwSt.

    90,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Digitale Fertigung im Betonbau - Grundsätze, Definitionen und mögliche Anwendungsfelder

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-09

    DBV-Heft Nr. 53:2023-09

    Digitale Fertigung im Betonbau - Grundsätze, Definitionen und mögliche Anwendungsfelder

    Die industrielle Anwendung der digitalen Fertigung im Betonbau schreitet schnell voran und es werden weltweit immer größere Projekte realisiert. Dieses DBV-Heft soll dabei helfen, einen ersten ...

    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Frischbetonverbundsysteme - Grundlegende Erläuterungen zum DBV-Merkblatt Frischbetonverbundsysteme

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-09

    DBV-Heft Nr. 54:2023-09

    Frischbetonverbundsysteme - Grundlegende Erläuterungen zum DBV-Merkblatt Frischbetonverbundsysteme

    Dieses DBV-Heft 54 gibt den Erstlesenden und Erstanwendendenden des DBV-Merkblatts "Frischbetonverbundsysteme" (2023-09) die wichtigsten Erläuterungen und Hintergrundinformationen zu den teilweise ...

    96,30 EUR inkl. MwSt.

    90,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Nachhaltiges Bauen mit Beton - Band 1: Graue Emissionen und Lösungsansätze zum Klimaschutz

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-02

    DBV-Heft Nr. 50 Band 1:2023-02

    Nachhaltiges Bauen mit Beton - Band 1: Graue Emissionen und Lösungsansätze zum Klimaschutz

    Gebäude verursachen in Errichtung und Betrieb große Mengen an umweltschädlichen Emissionen. Besonders der Einsatz von Beton führt zu hohen Umweltauswirkungen. Auf die Herstellung von Zement und ...

    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Nachhaltiges Bauen mit Beton - Band 2: Quick Wins für den Klimaschutz

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-09

    DBV-Heft Nr. 50 Band 2:2022-09

    Nachhaltiges Bauen mit Beton - Band 2: Quick Wins für den Klimaschutz

    Diese DBV-Beispielsammlung zu "Quick Wins für den Klimaschutz" ist der Band 2 aus der DBV-Heftreihe Nr. 50 zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauen im Betonbau. Die Beispielsammlung soll ...

    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Sichtbeton planen, ausschreiben und ausführen - Hintergründe und Erläuterungen zum DBV/VDZ-Merkblatt Sichtbeton

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-04

    DBV-Heft Nr. 47:2022-04

    Sichtbeton planen, ausschreiben und ausführen - Hintergründe und Erläuterungen zum DBV/VDZ-Merkblatt Sichtbeton

    Das vorliegende DBV-Heft 47 soll ergänzend zum DBV/VDZ-Merkblatt "Sichtbeton" eine Hilfestellung für die Planung, Ausschreibung, Ausführung und Bewertung von Sichtbetonflächen aus Ortbeton sowohl ...

    96,30 EUR inkl. MwSt.

    90,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Lean Construction - Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-01

    DBV-Heft Nr. 49:2022-01

    Lean Construction - Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung

    Nachhaltiges Bauen mit Beton heißt auch konsequent Lean Construction. Durch die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und damit einer Effizienzsteigerung werden Kosten, Qualität und ...

    96,30 EUR inkl. MwSt.

    90,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Digitaler Zwilling - Strategie für den Bestandserhalt

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-10

    DBV-Heft Nr. 51:2021-10

    Digitaler Zwilling - Strategie für den Bestandserhalt

    Durch die Anwendung des digitalen Zwillings gelingt es, die Lebensdauer von Bauwerken zu verlängern und somit die Betonbauweise nachhaltiger zu gestalten. Das neue DBV-Heft soll motivieren, diese ...

    96,30 EUR inkl. MwSt.

    90,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen in Parkbauten - Hintergründe und Erläuterungen zum DBV-Merkblatt (Fassung 2018)

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-01

    DBV-Heft Nr. 46:2021-01

    Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen in Parkbauten - Hintergründe und Erläuterungen zum DBV-Merkblatt (Fassung 2018)

    Dieses DBV-Heft ergänzt die Reihe der Veröffentlichungen zum Themenbereich Dauerhaftigkeit von Parkbauten, speziell das DBV-Merkblatt "Parkhäuser und Tiefgaragen" (2018-01), sowie das DBV-Heft 42 ...

    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Begrenzung der Rissbildung im Stahlbeton- und Spannbetonbau - Hintergründe und Erläuterungen zum DBV-Merkblatt

    Technische Regel [AKTUELL] 2019-12

    DBV-Heft Nr. 38:2019-12

    Begrenzung der Rissbildung im Stahlbeton- und Spannbetonbau - Hintergründe und Erläuterungen zum DBV-Merkblatt

    Das DBV-Heft 38 stellt ergänzend zum DBV-Merkblatt "Begrenzung der Rissbildung im Stahlbeton- und Spannbetonbau" (2016) vertiefend einige Hintergründe zur Thematik der Rissbeherrschung dar. Es ...

    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart

    Technische Regel [AKTUELL] 2019-03

    DBV-Heft Nr. 45:2019-03

    Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart

    Zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart standen bautechnische Lösungen und Entwicklungen im Fokus von mehr als 80 Vorträgen. Deren Kurzfassungen sind in diesem DBV-Heft ...

    107,00 EUR inkl. MwSt.

    100,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ausführungsvarianten für dauerhafte Bauteile in Parkbauten - Beispielsammlung

    Technische Regel [AKTUELL] 2019-01

    DBV-Heft Nr. 42:2019-01

    Ausführungsvarianten für dauerhafte Bauteile in Parkbauten - Beispielsammlung

    Wegen der Vielzahl möglicher Ausführungsvarianten und -details zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von feuchte- und chloridbeanspruchten Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen in Parkbauten wird ...

    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) - Sachstand und Handlungsempfehlungen

    Technische Regel [AKTUELL] 2018-10

    DBV-Heft Nr. 44:2018-10

    Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) - Sachstand und Handlungsempfehlungen

    Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) werden aktuell in Deutschland als Zusatzmaßnahme bei wasserundurchlässigen Konstruktionen aus Stahlbeton nach WU-Richtlinie eingesetzt. Dabei ist das Ziel ...

    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • WU-Bauwerke aus Beton

    Technische Regel [AKTUELL] 2018-06

    DBV-Heft Nr. 43:2018-06

    WU-Bauwerke aus Beton

    Wasserundurchlässige Konstruktionen sind komplexe Bauwerke mit breitem Anwendungsspektrum, das vom "einfachen Keller" bis zum "High-Tech-Untergeschoss" reicht. Oft sollen sie eine hochwertige ...

    In diesem Heft ist die WU-Richtlinie des DAfStb enthalten.

    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Chemischer Angriff auf Beton - Prüfverfahren zur Bewertung des Säurewiderstands von Beton

    Technische Regel [AKTUELL] 2017-05

    DBV-Heft Nr. 41:2017-05

    Chemischer Angriff auf Beton - Prüfverfahren zur Bewertung des Säurewiderstands von Beton

    In Ergänzung zum DBV-Merkblatt "Prüfung und Bewertung bei chemischem Betonangriff" werden im vorliegendem DBV-Heft 41 bisher nicht in Normen geregelte, aber in Deutschland durchaus gängige ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart

    Technische Regel [AKTUELL] 2017-04

    DBV-Heft Nr. 40:2017-04

    Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart

    Zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart standen bautechnische Lösungen und Entwicklungen im Fokus von 65 Vorträgen. Deren Kurzfassungen sind in diesem DBV-Heft enthalten.

    10,70 EUR inkl. MwSt.

    10,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ist-Zustandserfassung von Parkbauten in Betonbauweise

    Technische Regel [AKTUELL] 2017-01

    DBV-Heft Nr. 39:2017-01

    Ist-Zustandserfassung von Parkbauten in Betonbauweise

    Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen haben im Bereich von Parkhäusern und Tiefgaragen aufgrund der dort herrschenden Beanspruchungen eine besondere Bedeutung. Dies gilt vorrangig für die ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Typische Schäden im Stahlbetonbau - Vermeidung von Mängeln als Aufgabe der Bauleitung

    Technische Regel [AKTUELL] 2017

    DBV-Heft Nr. 16:2017

    Typische Schäden im Stahlbetonbau - Vermeidung von Mängeln als Aufgabe der Bauleitung

    Ein Großteil der Schäden im Beton- bzw. Stahlbetonbau resultiert aus einer zumindest ungenauen, oftmals aber sogar unzureichenden Abstimmung zwischen Planungs- und Ausführungsseite. Dies birgt die ...

    96,30 EUR inkl. MwSt.

    90,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Frischbetonverbundfolie

    Technische Regel [AKTUELL] 2016-08

    DBV-Heft Nr. 37:2016-08

    Frischbetonverbundfolie

    Das Thema "Frischbetonverbundfolie" (FBV) wurde in der Fachöffentlichkeit kontrovers diskutiert. Dieses Heft enthält eine Zusammenfassung des Kolloquiums vom 26. April 2016 in Berlin zu ...

    96,30 EUR inkl. MwSt.

    90,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Qualitätssicherung beim Planen und Bauen - Anforderungen und Empfehlungen

    Technische Regel [AKTUELL] 2015-07

    DBV-Heft Nr. 32:2015-07

    Qualitätssicherung beim Planen und Bauen - Anforderungen und Empfehlungen

    Die Ursachen für Kosten- und Terminüberschreitungen bei Bauprojekten sowie für Mängel an Bauwerken sind vielfältig. Sie können in Planungs- und Bauleistungen einzelner Beteiligter liegen oder auch ...

    107,00 EUR inkl. MwSt.

    100,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Dauerhafte Parkbauten in Betonbauweise - Gut informiert, sicher planen und bauen

    Technische Regel [AKTUELL] 2015-04

    DBV-Heft Nr. 36:2015-04

    Dauerhafte Parkbauten in Betonbauweise - Gut informiert, sicher planen und bauen

    In der Fachöffentlichkeit bestehen teilweise Unsicherheiten hinsichtlich der Regelungen zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Parkhäusern und Tiefgaragen in Betonbauweise. Die in diesem ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 23. und 24. April 2015 in Düsseldorf

    Technische Regel [AKTUELL] 2015

    DBV-Heft Nr. 34:2015

    Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 23. und 24. April 2015 in Düsseldorf

    Zum Deutschen Bautechnik-Tag am 23. und 24. April 2015 in Düsseldorf standen bautechnische Lösungen und Entwicklungen im Fokus zahlreicher Vorträge. 69 Vorträge sind in diesem DBV-Heft als ...

    10,70 EUR inkl. MwSt.

    10,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Korrosion der Bewehrung im Bereich von Trennrissen nach kurzzeitiger Chlorideinwirkung

    Technische Regel [AKTUELL] 2015

    DBV-Heft Nr. 35:2015

    Korrosion der Bewehrung im Bereich von Trennrissen nach kurzzeitiger Chlorideinwirkung

    Hinsichtlich der Dauerhaftigkeit der Tragstruktur eines Parkbaus sind Risse im Stahlbeton von wesentlicher Bedeutung. Denn in gerissenen Bereichen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Chloride ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • WU-Dächer - Ergänzende bautechnische Grundlagen und Ausführungsbeispiele zum DBV-Merkblatt

    Technische Regel [AKTUELL] 2015

    DBV-Heft Nr. 25:2015

    WU-Dächer - Ergänzende bautechnische Grundlagen und Ausführungsbeispiele zum DBV-Merkblatt

    Mit der Ausführung von Flachdächern als wasserundurchlässige Betonkonstruktionen liegen in Deutschland seit über 50 Jahren Erfahrungen vor. Diese Bauart kann inzwischen als bewährt angesehen werden.

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchungen zur Einbaudicke von zementgebundenem Vergussbeton

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-11

    DBV-Heft Nr. 31:2014-11

    Untersuchungen zur Einbaudicke von zementgebundenem Vergussbeton

    In der DAfStb-Richtlinie "Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel" (2011-11) ist die Einbauhöhe auf das 25-fache des Größtkorns begrenzt. Hintergrund für ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Chemischer Angriff - Planung und Ausführung von Betonbauwerken

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-11

    DBV-Heft Nr. 33:2014-11

    Chemischer Angriff - Planung und Ausführung von Betonbauwerken

    In verschiedenen Anwendungsgebieten ist der Baustoff Beton hohen Beanspruchungen von außen, z. B. durch betonaggressive Wässer, ausgesetzt, die die Dauerhaftigkeit des Bauwerks beeinträchtigen können.

    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Typische Schäden im Stahlbetonbau II - Aber wer hat Schuld? - Band 1 - Industrieböden und Parkbauten

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-09

    DBV-Heft Nr. 30 Band 1:2014-09

    Typische Schäden im Stahlbetonbau II - Aber wer hat Schuld? - Band 1 - Industrieböden und Parkbauten

    Schäden an Bauteilen aus Stahlbeton können vielgestaltig sein. Durch viele Baustellenbesuche, Schadensermittlungen und Gutachten sind den DBV-Bauberatern gerade diejenigen Schäden bekannt, die im ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Typische Schäden im Stahlbetonbau II - Aber wer hat Schuld? - Band 2 - Sichtbeton und Fertigteile

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-09

    DBV-Heft Nr. 30 Band 2:2014-09

    Typische Schäden im Stahlbetonbau II - Aber wer hat Schuld? - Band 2 - Sichtbeton und Fertigteile

    Schäden an Bauteilen aus Stahlbeton können vielgestaltig sein. Durch viele Baustellenbesuche, Schadensermittlungen und Gutachten sind den DBV-Bauberatern gerade diejenigen Schäden bekannt, die im ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Typische Schäden im Stahlbetonbau II - Aber wer hat Schuld? - Band 3 - Wasserundurchlässige Bauwerke und Sonderfälle

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-09

    DBV-Heft Nr. 30 Band 3:2014-09

    Typische Schäden im Stahlbetonbau II - Aber wer hat Schuld? - Band 3 - Wasserundurchlässige Bauwerke und Sonderfälle

    Schäden an Bauteilen aus Stahlbeton können vielgestaltig sein. Durch viele Baustellenbesuche, Schadensermittlungen und Gutachten sind den DBV-Bauberatern gerade diejenigen Schäden bekannt, die im ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Begründung eines reduzierten Zuverlässigkeitsindexes und modifizierter Teilsicherheitsbeiwerte für Stahlbetontragwerke im Bestand

    Technische Regel [AKTUELL] 2014

    DBV-Heft Nr. 24:2014

    Begründung eines reduzierten Zuverlässigkeitsindexes und modifizierter Teilsicherheitsbeiwerte für Stahlbetontragwerke im Bestand

    Wenn bestehende Tragwerke nicht mehr auf der Grundlage historischer Regelwerke nachgewiesen werden dürfen oder können, müssen auch diese auf der Grundlage moderner Nachweisverfahren mit dem ...

    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Sichtbeton im Team - Vom architektonischen Entwurf bis zur Abnahme

    Technische Regel [AKTUELL] 2014

    DBV-Heft Nr. 29:2014

    Sichtbeton im Team - Vom architektonischen Entwurf bis zur Abnahme

    Aktuelle Neubauvorhaben zeigen, dass der Trend zu Sichtbetonbauwerken ungebrochen ist, weil sich gerade mit Sichtbeton ästhetisch attraktive Bauwerke schaffen lassen. Hierfür kann der Baustoff mit ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 11. und 12. April 2013 in Hamburg

    Technische Regel [AKTUELL] 2013

    DBV-Heft Nr. 23:2013

    Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 11. und 12. April 2013 in Hamburg

    Zum Deutschen Bautechnik-Tag am 11. und 12. April 2013 in Hamburg standen bautechnische Lösungen und Entwicklungen im Fokus zahlreicher Vorträge. 68 Vorträge sind in diesem DBV-Heft als ...

    10,70 EUR inkl. MwSt.

    10,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Oberflächeneigenschaften von Beton

    Technische Regel [AKTUELL] 2013

    DBV-Heft Nr. 26:2013

    Oberflächeneigenschaften von Beton

    Die Beiträge im vorliegenden Heft zum Thema Oberflächeneigenschaften von Beton basieren auf Forschungsprojekten, welche durch den Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) in den Jahren 2010 ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • WU-Bauweisen - Weiße Wannen und Weiße Dächer

    Technische Regel [AKTUELL] 2013

    DBV-Heft Nr. 28:2013

    WU-Bauweisen - Weiße Wannen und Weiße Dächer

    Bei wasserundurchlässigen Bauwerken oder Bauweisen aus Beton, sog. WU-Bauweisen, übernimmt der Beton neben der tragenden auch die abdichtende Funktion. Die Weiße Wanne als im Erdreich ...

    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Wartung und Instandhaltung von Parkbauten

    Technische Regel [AKTUELL] 2013

    DBV-Heft Nr. 27:2013

    Wartung und Instandhaltung von Parkbauten

    Jedes Bauwerk muss instandgehalten werden, damit es die übliche Nutzungsdauer von in der Regel 50 Jahren im allgemeinen Hoch- und Industriebau erreicht. Eine Instandhaltung besteht dabei aus einer ...

    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Aktuelle Regelwerke und Hinweise zum Stand der Technik

    Technische Regel [AKTUELL] 2012

    DBV-Heft Nr. 19:2012

    Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Aktuelle Regelwerke und Hinweise zum Stand der Technik

    Zum derzeitigen Regelwerk für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen gehören die DAfStb-Richtlinie "Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen", die ZTV-ING, die ZTV-W, Normen der Reihe ...

    117,70 EUR inkl. MwSt.

    110,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag vom 11. bis 13. Mai 2011 in Berlin

    Technische Regel [AKTUELL] 2011

    DBV-Heft Nr. 21:2011

    Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag vom 11. bis 13. Mai 2011 in Berlin

    Zum Deutschen Bautechnik-Tag am 11. bis 13. Mai 2011 in Berlin standen bautechnische Lösungen und Entwicklungen im Fokus zahlreicher Vorträge. 42 Vorträge sind in diesem DBV-Heft als Kurzfassungen ...

    Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
    PDF, Weitere elektronische Beilagen
    Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.

    10,70 EUR inkl. MwSt.

    10,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Betongelenke im Brückenbau - Bericht zum DBV-Forschungsvorhaben 279

    Technische Regel [AKTUELL] 2010

    DBV-Heft Nr. 18:2010

    Betongelenke im Brückenbau - Bericht zum DBV-Forschungsvorhaben 279

    Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit der geschichtlichen Entwicklung und den Berechnungsmodellen von Betongelenken. Ziel des Vorhabens war eine Übertragung des in Deutschland ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Häufige Fehlerquellen beim Bauen im Bestand

    Technische Regel [AKTUELL] 2009

    DBV-Heft Nr. 17:2009

    Häufige Fehlerquellen beim Bauen im Bestand

    Bauen im Bestand bedeutet im Vergleich zur Errichtung neuer Bauwerke für alle Beteiligten die Übernahme erheblicher zusätzlicher Risiken. Die während der Bauausführung tatsächlich vorgefundenen ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag vom 22. bis 24. April 2009 in Dresden

    Technische Regel [AKTUELL] 2009

    DBV-Heft Nr. 15:2009

    Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag vom 22. bis 24. April 2009 in Dresden

    Zum Deutschen Bautechnik-Tag am 22. bis 24. April 2009 in Dresden standen bautechnische Lösungen und Entwicklungen im Fokus zahlreicher Vorträge. 49 Vorträge sind in diesem DBV-Heft als ...

    10,70 EUR inkl. MwSt.

    10,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Weiterbildung Tragwerksplaner Massivbau - Brennpunkt: Aktuelle Normung

    Technische Regel [AKTUELL] 2007

    DBV-Heft Nr. 14:2007

    Weiterbildung Tragwerksplaner Massivbau - Brennpunkt: Aktuelle Normung

    Inhalt des vorliegenden Heftes sind Erläuterungen zu ausgewählten Themen aus DIN 1055: Einwirkungen auf Tragwerke, DIN 1045: Tragwerke aus Beton- Stahlbeton- und Spannbeton sowie DIN 4102-22 ...

    10,70 EUR inkl. MwSt.

    10,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Schäden im Betonbau und deren Vermeidung

    Technische Regel [AKTUELL] 2007

    DBV-Heft Nr. 13:2007

    Schäden im Betonbau und deren Vermeidung

    In diesem Heft werden typische Schadensfälle an Betonbauten analysiert. Das Ziel ist darzustellen, welche Schadensbilder auftreten, welche Mechanismen ursächlich sind und wie durch sorgfältige ...

    10,70 EUR inkl. MwSt.

    10,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 19. und 20. April 2007 in Mainz

    Technische Regel [AKTUELL] 2007

    DBV-Heft Nr. 12:2007

    Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 19. und 20. April 2007 in Mainz

    Der Deutsche Bautechnik-Tag am 19. und 20. April 2007 in Mainz stand unter dem Motto "Die deutsche Bauwirtschaft im Aufbruch" und behandelte Themen wie Moderne Infrastruktur für den ...

    Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
    PDF
    Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.

    10,70 EUR inkl. MwSt.

    10,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Reduktion der Bewehrungsüberdeckung bei vorhandener Beschichtung bei Parkhaus-Neubauten

    Technische Regel [AKTUELL] 2005

    DBV-Heft Nr. 9:2005

    Reduktion der Bewehrungsüberdeckung bei vorhandener Beschichtung bei Parkhaus-Neubauten

    Mit Erscheinen der neuen DIN 1045-1 im Juli 2001 sowie der erläuternden Hefte 525 und 526 des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) wurden die Konstruktionsregeln für Parkhäuser gegenüber ...

    10,70 EUR inkl. MwSt.

    10,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 28. und 29. April 2005 in Düsseldorf

    Technische Regel [AKTUELL] 2005

    DBV-Heft Nr. 10:2005

    Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 28. und 29. April 2005 in Düsseldorf

    Der Deutsche Bautechnik-Tag am 28. und 29. April 2005 in Düsseldorf behandelte unter anderem Themen wie Projekte zum Ausbau oder Erhalt der Infrastruktur, Neue Vertragsformen - Beispiele für ...

    Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
    PDF, Weitere elektronische Beilagen
    Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.

    10,70 EUR inkl. MwSt.

    10,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Vorträge zur DBV-Arbeitstagung "Aus den Arbeiten des DBV - neue Merkblätter" am 17. Oktober 2005 in Berlin

    Technische Regel [AKTUELL] 2005

    DBV-Heft Nr. 11:2005

    Vorträge zur DBV-Arbeitstagung "Aus den Arbeiten des DBV - neue Merkblätter" am 17. Oktober 2005 in Berlin

    Auf der DBV-Arbeitstagung "Aus den Arbeiten des DBV - Neue Merkblätter" am 17. Oktober 2005 in Berlin wurden verschiedene Themen wie Technische Gebäudeausrüstung - Eine weitere Schnittstelle auch ...

    10,70 EUR inkl. MwSt.

    10,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Anwendung der DIN-Fachberichte - 101: Einwirkungen auf Brücken, 102: Betonbrücken, 104: Verbundbrücken

    Technische Regel [AKTUELL] 2004

    DBV-Heft Nr. 6:2004

    Anwendung der DIN-Fachberichte - 101: Einwirkungen auf Brücken, 102: Betonbrücken, 104: Verbundbrücken

    Mit den im Jahre 2003 veröffentlichten DIN-Fachberichten 101 "Einwirkungen auf Brücken", 102 "Betonbrücken", 103 "Stahlbrücken" und 104 "Verbundbrücken" wurde ein modernes, auf die zukünftige ...

    10,70 EUR inkl. MwSt.

    10,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
Achtung

Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen