DBV-Merkblätter

Suche einschränken
  • Merkblatt - Bauzustände im Betonbau

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-07

    DBV-Merkblatt Betonbau, Bauzustände:2024-07

    Merkblatt - Bauzustände im Betonbau

    Zur erfolgreichen Umsetzung der Planung durch die ausführenden Bauunternehmen bedarf es neben der üblichen Ausführungsplanung zusätzlich einer Betrachtung der relevanten Bauzustände. Mit der ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Umsetzung des BBQ-Konzepts nach DIN 1045

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-03

    DBV-Merkblatt BBQ-Konzept, Umsetzung:2024-03

    Umsetzung des BBQ-Konzepts nach DIN 1045

    Um die unterschiedlichen an Betonbauwerke gestellten Anforderungen in Bezug auf Planung, Beton bzw. Baustoffe und Bauausführung zielsicher erreichen zu können, werden mit der neuen Normenreihe DIN ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Betonierbarkeit von Bauteilen

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-11

    DBV-Merkblatt Betonierbarkeit:2023-11

    Merkblatt - Betonierbarkeit von Bauteilen

    Das DBV-Merkblatt enthält Empfehlungen für die Planung und Ausführung von Bau-teilen aus Beton unter Berücksichtigung der Betonierbarkeit. Es richtet sich an Planende und Bauausführende mit dem ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Frischbetonverbundsysteme

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-09

    DBV-Merkblatt Frischbetonverbundsysteme:2023-09

    Merkblatt - Frischbetonverbundsysteme

    Dieses Merkblatt regelt das Frischbetonverbundsystem (FBVS) als Zusatzmaßnahme im Zusammenwirken mit wasserundurchlässigen WU-Betonkonstruktionen nach WU-Richtlinie. Die Verwendung von FBVS als ...

    175,00 EUR inkl. MwSt.

    163,55 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Beschichtete Fugenblechsysteme

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-03

    DBV-Merkblatt Fugenblechsysteme:2023-03

    Merkblatt - Beschichtete Fugenblechsysteme

    Ein beschichtetes Fugenblechsystem ist eine Fugeneinlage mit Zubehör zur Herstellung von wasserundurchlässigen Arbeits- oder Sollrissfugen in einer Betonkonstruktion durch Einbinden teil- oder ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Bewertung der In-situ-Druckfestigkeit von Beton

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-03

    DBV-Merkblatt In-situ-Druckfestigkeit:2023-03

    Merkblatt - Bewertung der In-situ-Druckfestigkeit von Beton

    Der Anwendungsbereich des Merkblatts umfasst die Bewertung der In-situ-Druckfestigkeit von Beton in Bauwerken oder Bauwerksteilen für bestehende als auch für im Bau befindliche Bauwerke. Das ...

    107,00 EUR inkl. MwSt.

    100,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Parkhäuser und Tiefgaragen

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-09

    DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen:2022-09

    Merkblatt - Parkhäuser und Tiefgaragen

    In diesem Merkblatt geht es vor allem um Maßnahmen zur Sicherstellung einer ausreichenden Dauerhaftigkeit und Funktionalität von Parkbauten. Im Gegensatz zu allen anderen Gebäuden werden ...

    107,00 EUR inkl. MwSt.

    100,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Hochdruckwasserstrahlen im Betonbau

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-08

    DBV-Merkblatt Hochdruckwasserstrahlen:2022-08

    Hochdruckwasserstrahlen im Betonbau

    Beim Hochdruckwasserstrahlen (kurz: HDWS) wird die Betonoberfläche durch einen wenige Millimeter dünnen Hochdruckwasserstrahl beaufschlagt. In Abhängigkeit vom Wasserdruck und Volumenstrom lassen ...

    107,00 EUR inkl. MwSt.

    100,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Sommer- und Winterbetonagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-03

    DBV-Merkblatt Sommer- und Winterbetonagen:2021-03

    Merkblatt - Sommer- und Winterbetonagen

    Für Betonagen bei heißen oder kalten Temperaturen um den Gefrierpunkt können besondere Maßnahmen sowohl bei Herstellung als auch bei der Verarbeitung auf der Baustelle erforderlich sein, damit das ...

    107,00 EUR inkl. MwSt.

    100,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Injektionsschlauchsysteme und quellfähige Einlagen für Arbeitsfugen

    Technische Regel [AKTUELL] 2020-12

    DBV-Merkblatt Injektionsschlauchsysteme:2020-12

    Merkblatt - Injektionsschlauchsysteme und quellfähige Einlagen für Arbeitsfugen

    Zur Abdichtung von Arbeitsfugen bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton, wie z. B. "Weißen Wannen", werden in der Praxis alternativ oder ergänzend zu Fugenbändern und Fugenblechen auch ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - BIM-Prozessqualität

    Technische Regel [AKTUELL] 2020-12

    DBV-Merkblatt BIM-Prozessqualität:2020-12

    Merkblatt - BIM-Prozessqualität

    Handlungsempfehlungen für die Hochbauplanung mit BIM – ergänzend zum DBV-Merkblatt "Qualität der Planung". Mit dem DBV-Merkblatt "BIM-Prozessqualität" erweitert der DBV seine umfangreiche ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Abstandhalter nach Eurocode 2

    Technische Regel [AKTUELL] 2019-11

    DBV-Merkblatt Abstandhalter:2019-11

    Merkblatt - Abstandhalter nach Eurocode 2

    Die Empfehlungen in diesem Merkblatt gelten für: - zementgebundene Abstandhalter (mit und ohne Faserzusatz); - Abstandhalter aus Kunststoff oder; - Abstandhalter aus reaktionsharzgebundenem Mörtel (z.

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Nachbehandlung von Beton

    Technische Regel [AKTUELL] 2019-03

    DBV-Merkblatt Nachbehandlung, Beton:2019-03

    Merkblatt - Nachbehandlung von Beton

    Das vorliegende Merkblatt beschreibt die Aufgaben, die Einflussgrößen und die vier wesentlichen Ziele der Nachbehandlung von frisch verarbeitetem und jungem Beton. In Abhängigkeit der zu ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Brückenmonitoring - Planung, Ausschreibung und Umsetzung

    Technische Regel [AKTUELL] 2018-08

    DBV-Merkblatt Brückenmonitoring:2018-08

    Brückenmonitoring - Planung, Ausschreibung und Umsetzung

    Das Merkblatt umfasst das Monitoring von Brücken, kann aber auch auf andere Ingenieurbauwerke und Hochbauten übertragen werden. Unter Monitoring wird ein Gesamtprozess verstanden, der mit der ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Selbstverdichtender Beton (SVB)

    Technische Regel [AKTUELL] 2017-12

    DBV-Merkblatt Selbstverdichtender Beton:2017-12

    Merkblatt - Selbstverdichtender Beton (SVB)

    Dieses Merkblatt gibt praktische Hinweise zur Verwendung und Qualitätssicherung von SVB, die auf Erfahrungen basieren. Im Merkblatt werden die einzustellenden Frischbetoneigenschaften, mögliche ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Chemischer Angriff auf Beton - Empfehlungen zur Prüfung und Bewertung

    Technische Regel [AKTUELL] 2017-05

    DBV-Merkblatt Chemischer Angriff, Prüfung:2017-05

    Merkblatt - Chemischer Angriff auf Beton - Empfehlungen zur Prüfung und Bewertung

    Die im Folgenden genannten Hinweise zur Prüfung und Bewertung bei chemischem Angriff betreffen Betone in natürlichen Böden und Grundwässern sowie Betone, die aufgrund des Betriebs von baulichen ...

    107,00 EUR inkl. MwSt.

    100,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Industrieböden aus Beton

    Technische Regel [AKTUELL] 2017-02

    DBV-Merkblatt Industrieböden, Beton:2017-02

    Merkblatt - Industrieböden aus Beton

    In diesem Merkblatt werden Hinweise gegeben, wie Hallen- und Freiflächen aus Beton konstruiert und aufgebaut sein sollten, die zur Produktion oder zum Umschlagen und Lagern von Gütern sowie als ...

    107,00 EUR inkl. MwSt.

    100,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Begrenzung der Rissbildung im Stahlbeton- und Spannbetonbau

    Technische Regel [AKTUELL] 2016-05

    DBV-Merkblatt Rissbildung:2016-05

    Merkblatt - Begrenzung der Rissbildung im Stahlbeton- und Spannbetonbau

    Dieser Leitfaden für die Gute Praxis beschreibt die Grundlagen der Rissbildung in Beton und gibt Empfehlungen für eine wirksame Risskontrolle in Stahl- und Spannbetonkonstruktionen. Diese ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Bauen im Bestand - Beton und Betonstahl

    Technische Regel [AKTUELL] 2016-03

    DBV-Merkblatt Beton und Betonstahl:2016-03

    Merkblatt - Bauen im Bestand - Beton und Betonstahl

    Das Bauen im Bestand nimmt gegenüber dem Neubau sowohl nach dem Bauvolumen als auch der Vielfalt der zu lösenden Bauaufgaben in Deutschland zu. Planer und Bauausführende werden in den nächsten ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Betondeckung und Bewehrung - Sicherung der Betondeckung beim Entwerfen, Herstellen und Einbauen der Bewehrung sowie des Betons nach Eurocode 2

    Technische Regel [AKTUELL] 2015-12

    DBV-Merkblatt Betondeckung und Bewehrung:2015-12

    Betondeckung und Bewehrung - Sicherung der Betondeckung beim Entwerfen, Herstellen und Einbauen der Bewehrung sowie des Betons nach Eurocode 2

    Im vorliegenden Merkblatt sind Maßnahmen für den Entwurf und die Herstellung von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen zusammengefasst, durch die sichergestellt werden soll, dass die ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Sichtbeton

    Technische Regel [AKTUELL] 2015-06

    DBV-Merkblatt Sichtbeton:2015-06; DBV/VDZ-Merkblatt Sichtbeton:2015-06

    Merkblatt - Sichtbeton

    Dieser Leitfaden für die Gute Praxis beschreibt die visuellen Oberflächeneigenschaften von Sichtbeton aus Ortbeton. Der Planer hat die Wahl zwischen vier Klassen, die den Sichtbeton durch ...

    31,99 EUR inkl. MwSt.

    29,90 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Qualität der Planung

    Technische Regel [AKTUELL] 2015-02

    DBV-Merkblatt Planung, Qualität:2015-02

    Merkblatt - Qualität der Planung

    Die tägliche Baupraxis zeigt, dass Kosten- und Terminüberschreitungen sowie Mängel an Gebäuden nicht (nur) aus einzelnen Planungs- und Bauleistungen der Beteiligten resultieren, sondern oft auch ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Unterwasserbeton

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-10

    DBV-Merkblatt Unterwasserbeton:2014-10

    Merkblatt - Unterwasserbeton

    Wenn eine Trockenlegung der Baugrube technisch oder ökologisch nicht möglich oder nicht sinnvoll ist, werden Bauteile mit Hilfe von Unterwasserbeton hergestellt. Der vorliegende Leitfaden für die ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Chemischer Angriff auf Betonbauwerke - Bewertung des Angriffsgrads und geeignete Schutzprinzipien

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-07

    DBV-Merkblatt Chemischer Angriff:2014-07

    Merkblatt - Chemischer Angriff auf Betonbauwerke - Bewertung des Angriffsgrads und geeignete Schutzprinzipien

    In verschiedenen Bereichen des Betonbaus ist Beton einem chemischen Angriff von außen ausgesetzt, der die Dauerhaftigkeit des betreffenden Bauteils bzw. des gesamten Bauwerks beeinträchtigen kann.

    107,00 EUR inkl. MwSt.

    100,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Besondere Verfahren zur Prüfung von Frischbeton

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-01

    DBV-Merkblatt Frischbetonprüfungen:2014-01

    Merkblatt - Besondere Verfahren zur Prüfung von Frischbeton

    Bei der Herstellung und Verwendung von Beton nach den einschlägigen europäischen Regelwerken und nationalen Anwendungsregeln werden Eigenschaften für Frisch- und Festbeton definiert, die wiederum ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren im Bauwesen

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-01

    DBV-Merkblatt zerstörungsfreie Prüfverfahren:2014-01

    Merkblatt - Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren im Bauwesen

    Dieser Leitfaden für die Gute Praxis gibt einen Überblick über die Methoden der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP), wie sie im Bauwesen unter dem Gesichtspunkt der erforderlichen Inspektions- oder ...

    107,00 EUR inkl. MwSt.

    100,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Industrieböden aus Stahlfaserbeton - Besonderheiten bei Bemessung und Konstruktion, Herstellung und Ausführung

    Technische Regel [AKTUELL] 2013-07

    DBV-Merkblatt Industrieböden, Stahlfaserbeton:2013-07

    Merkblatt - Industrieböden aus Stahlfaserbeton - Besonderheiten bei Bemessung und Konstruktion, Herstellung und Ausführung

    Das Merkblatt gilt für die Bemessung und Konstruktion, Herstellung und Ausführung von Industrieböden aus Stahlfaserbeton für Frei- und Hallenflächen mit den Druckfestigkeitsklassen C20/25 bis ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - WU-Dächer

    Technische Regel [AKTUELL] 2013-07

    DBV-Merkblatt WU-Dächer:2013-07

    Merkblatt - WU-Dächer

    Wasserundurchlässige Dächer und Decken werden seit mehr als fünf Jahrzehnten beim Bau von Gebäuden, Industrieanlagen usw. gebaut. Die Regeln der vom Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Betonschalungen und Ausschalfristen

    Technische Regel [AKTUELL] 2013-06

    DBV-Merkblatt Betonschalungen und Ausschalfristen:2013-06

    Merkblatt - Betonschalungen und Ausschalfristen

    Die Festigkeitsentwicklung eines Betonbauteils, welche der Ausschalfrist als maßgebendes Kriterium zugrunde liegt, hängt nicht nur von betontechnologischen Einflussgrößen (z. B. Zementart und ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Bauen im Bestand - Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Stahlbetonbauteile

    Technische Regel [AKTUELL] 2013-03

    DBV-Merkblatt Teilsicherheitsbeiwerte:2013-03

    Merkblatt - Bauen im Bestand - Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Stahlbetonbauteile

    Bestehende Tragwerke müssen oft außerhalb des Bestandsschutzes grundsätzlich auf der Grundlage von aktuellen und bauaufsichtlich eingeführten technischen Baubestimmungen beurteilt und bemessen ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Brückenkappen aus Beton

    Technische Regel [AKTUELL] 2011-04

    DBV-Merkblatt Brückenkappen aus Beton:2011-04

    Merkblatt - Brückenkappen aus Beton

    Brückenkappen haben unterschiedlichste Funktionen zu erfüllen. Neben dem Schutz der tragenden Brückenkonstruktion dienen sie der Verankerung passiver Schutzeinrichtungen sowie als Fahrrad- ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Rückbiegen von Betonstahl und Anforderungen an Verwahrkästen nach Eurocode 2

    Technische Regel [AKTUELL] 2011-01

    DBV-Merkblatt Betonstahl, Rückbiegen:2011-01

    Merkblatt - Rückbiegen von Betonstahl und Anforderungen an Verwahrkästen nach Eurocode 2

    Dieses Merkblatt richtet sich mit seinen Empfehlungen an Planer, Hersteller und Ausführende. Die hierin enthaltenen Voraussetzungen und Empfehlungen gelten für das Rückbiegen von Bewehrungsstäben ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Unterstützungen nach Eurocode 2

    Technische Regel [AKTUELL] 2011-01

    DBV-Merkblatt Unterstützungen:2011-01

    Merkblatt - Unterstützungen nach Eurocode 2

    Die Bewehrung erfüllt ihre Aufgabe in Bauwerken aus Stahlbeton und Spannbeton hinsichtlich Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit nur dann, wenn sie sich in der planerisch ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Hochwertige Nutzung von Untergeschossen - Bauphysik und Raumklima

    Technische Regel [AKTUELL] 2009-01

    DBV-Merkblatt Untergeschoss, Nutzung:2009-01

    Merkblatt - Hochwertige Nutzung von Untergeschossen - Bauphysik und Raumklima

    Hochwertig genutzte Räume zeichnen sich dadurch aus, dass besondere Anforderungen an das Raumklima in Bezug auf die Temperaturen der Innenluft und der raumseitigen Bauteiloberflächen sowie an die ...

    74,90 EUR inkl. MwSt.

    70,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Gleitbauverfahren

    Technische Regel [AKTUELL] 2008-02

    DBV-Merkblatt Gleitbauverfahren:2008-02

    Merkblatt - Gleitbauverfahren

    Das vorliegende Merkblatt gibt Empfehlungen für die fachgerechte Anwendung des Gleitbauverfahrens. Angaben zur Konstruktion der Bauteile, Betontechnologie, Schalungskonstruktion ...

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Bauen im Bestand - Brandschutz

    Technische Regel [AKTUELL] 2008-01

    DBV-Merkblatt Brandschutz:2008-01

    Merkblatt - Bauen im Bestand - Brandschutz

    Das Bauen im Bestand nimmt gegenüber dem Neubau sowohl nach dem Bauvolumen als auch der Vielfalt der zu lösenden Bauaufgaben in Deutschland an Bedeutung zu. Planer und Bauausführende werden in den ...

    32,10 EUR inkl. MwSt.

    30,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Bauen im Bestand - Leitfaden

    Technische Regel [AKTUELL] 2008-01

    DBV-Merkblatt Leitfaden:2008-01

    Merkblatt - Bauen im Bestand - Leitfaden

    Das Merkblatt soll die beim Bauen im Bestand in Betracht zu ziehenden wesentlichen Themen auflisten und mit Hinweisen versehen. Die Besonderheiten beim Bauen im Bestand bestehen darin, dass die ...

    32,10 EUR inkl. MwSt.

    30,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Bauwerksbuch - Empfehlungen zur Sicherheit und Erhaltung von Gebäuden

    Technische Regel [AKTUELL] 2007-06

    DBV-Merkblatt Bauwerksbuch:2007-06

    Merkblatt - Bauwerksbuch - Empfehlungen zur Sicherheit und Erhaltung von Gebäuden

    Der volkswirtschaftliche Wert, den das Anlagevermögen aller baulichen Anlagen darstellt, ist dadurch zu erhalten, indem diese gepflegt und den laufenden Nutzungsanforderungen angepasst werden.

    32,10 EUR inkl. MwSt.

    30,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Merkblatt - Schnittstellen Rohbau/Technische Gebäudeausrüstung - Teil 1: Merkblatt-Text; Teil 2: Regelablaufplan

    Technische Regel [AKTUELL] 2006-10

    DBV-Merkblatt Schnittstellen Teil 1 und 2:2006-10

    Merkblatt - Schnittstellen Rohbau/Technische Gebäudeausrüstung - Teil 1: Merkblatt-Text; Teil 2: Regelablaufplan

    Die technische Gebäudeausrüstung (abgekürzt: TGA) ist während der Planung und Ausführung stets im Zusammenhang mit anderen Gewerken und hier insbesondere mit dem Rohbau zu sehen. Es entstehen ...

    Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
    PDF
    Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.

    53,50 EUR inkl. MwSt.

    50,00 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
Achtung

Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen