Produkte für „..."

Suche einschränken
  • Wasserbeschaffenheit - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen - Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Flüssigchromatographie mit Massenspektrometrie (ISO 21253-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-1:2019

    Norm [AKTUELL] 2022-12

    DIN EN ISO 21253-1:2022-12

    Wasserbeschaffenheit - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen - Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Flüssigchromatographie mit Massenspektrometrie (ISO 21253-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-1:2019

    Dieses Dokument legt Kriterien für die massenspektrometrische Identifizierung von Zielverbindungen in Wasserproben fest und ist im Allgemeinen auf Umweltproben anwendbar. Dieses Dokument ist für ...

    ab 109,50 EUR inkl. MwSt.

    ab 102,34 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Wasserbeschaffenheit - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen - Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Stoffe mit einem Multianalyt-Verfahren (ISO 21253-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-2:2019

    Norm [AKTUELL] 2022-12

    DIN EN ISO 21253-2:2022-12

    Wasserbeschaffenheit - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen - Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Stoffe mit einem Multianalyt-Verfahren (ISO 21253-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-2:2019

    Dieses Dokument legt die Kriterien für die Entwicklung einer massenspektrometrischen Inhouse-Methode zur quantitativen Analyse multipler Untergruppen organischer Stoffe im Rahmen der ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Laser und Laseranlagen - Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle - Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundsätze (ISO/DIS 21254-1:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 21254-1:2024

    Norm-Entwurf 2024-06

    DIN EN ISO 21254-1:2024-06 - Entwurf

    Laser und Laseranlagen - Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle - Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundsätze (ISO/DIS 21254-1:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 21254-1:2024

    Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 027-01-18 AA "Laser und elektro-optische Systeme" im DIN-Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO). Dieses Dokument legt ...

    ab 127,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 118,79 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Laser und Laseranlagen - Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle - Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundsätze (ISO 21254-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-1:2011

    Norm [AKTUELL] 2011-10

    DIN EN ISO 21254-1:2011-10

    Laser und Laseranlagen - Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle - Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundsätze (ISO 21254-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-1:2011

    Optische Komponenten können durch Laserstrahlung von ausreichend hoher Energie- oder Leistungsdichte beschädigt werden. Bei jedem gegebenen Bestrahlungsniveau und jeder Betriebsart der Laserquelle ...

    ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Laser und Laseranlagen - Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle - Teil 2: Bestimmung der Zerstörschwelle (ISO 21254-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-2:2011

    Norm [AKTUELL] 2011-10

    DIN EN ISO 21254-2:2011-10

    Laser und Laseranlagen - Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle - Teil 2: Bestimmung der Zerstörschwelle (ISO 21254-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-2:2011

    Dieser Teil von ISO 21254 beschreibt Prüfverfahren zur Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle (LIDT) von beschichteten und unbeschichteten optischen Komponenten durch einen Einzelschuss ...

    ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Laser und Laseranlagen - Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle - Teil 3: Zertifizierung der Belastbarkeit hinsichtlich Laserleistung (-energie) (ISO 21254-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-3:2011

    Norm [AKTUELL] 2011-10

    DIN EN ISO 21254-3:2011-10

    Laser und Laseranlagen - Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle - Teil 3: Zertifizierung der Belastbarkeit hinsichtlich Laserleistung (-energie) (ISO 21254-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-3:2011

    Dieser Teil von ISO 21254 beschreibt zwei Prüfverfahren für die Zertifizierung der Belastbarkeit hinsichtlich Leistungsdichte (Energiedichte) von sowohl beschichteten als auch unbeschichteten ...

    ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N₂O) - Referenzverfahren: Nicht-dispersives Infrarot-Verfahren (ISO 21258:2010); Deutsche Fassung EN ISO 21258:2010

    Norm [AKTUELL] 2010-11

    DIN EN ISO 21258:2010-11

    Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N₂O) - Referenzverfahren: Nicht-dispersives Infrarot-Verfahren (ISO 21258:2010); Deutsche Fassung EN ISO 21258:2010

    Diese Norm legt ein Verfahren zur Probennahme, Probenkonditionierung und Bestimmung der Konzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) in Abgasen, die aus Kanälen und Kaminen in die Atmosphäre ...

    Diese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Probennahme, Probenkonditionierung und Bestimmung der Konzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) in Abgasen, die aus Kanälen und Kaminen in die ...

    ab 115,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 108,13 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Dichtstoffe im Hoch- und Tiefbau - Prüfmethode zur Bestimmung des Pilzwachstums auf Dichtstoffoberflächen (ISO 21265:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21265:2024

    Norm [AKTUELL] 2024-09

    DIN EN ISO 21265:2024-09

    Dichtstoffe im Hoch- und Tiefbau - Prüfmethode zur Bestimmung des Pilzwachstums auf Dichtstoffoberflächen (ISO 21265:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21265:2024

    Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bewertung von Pilzwachstum auf Dichtstoffen fest, die zur Abdichtung von Fugen im Hochbau verwendet werden. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Elutionsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 1: Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-/Feststoffverhältnis von 2 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-1:2019

    Norm [AKTUELL] 2020-09

    DIN EN ISO 21268-1:2020-09

    Bodenbeschaffenheit - Elutionsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 1: Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-/Feststoffverhältnis von 2 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-1:2019

    Dieses Dokument legt eine Prüfung fest, die Informationen zur Elution von Boden und bodenähnlichen Materialien unter den im Weiteren festgelegten experimentellen Bedingungen und insbesondere bei ...

    ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Elutionsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 2: Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-/Feststoffverhältnis von 10 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-2:2019

    Norm [AKTUELL] 2020-09

    DIN EN ISO 21268-2:2020-09

    Bodenbeschaffenheit - Elutionsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 2: Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-/Feststoffverhältnis von 10 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-2:2019

    Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren fest, das Informationen zur Elution von Boden und Bodenmaterialien unter den im Weiteren festgelegten experimentellen Bedingungen und insbesondere bei einem ...

    ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
Achtung

Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen