Ganzheitliche Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)

Technische Regel [AKTUELL]

VDI 2710:2025-06

Ganzheitliche Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)

Englischer Titel
Interdisciplinary design of automated guided vehicle systems (AGVS)
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
44

ab 117,10 EUR inkl. MwSt.

ab 109,44 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 117,10 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 130,40 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
44
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Beschrieben werden die praxisrelevanten Gesamtzusammenhänge für den Einsatz von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Betrachtet werden alle Planungsphasen, wie Systemfindung und -ausplanung, Beschaffung, Betriebs- und Änderungsplanung sowie die Außerbetriebsetzung, wobei vertiefende Teilaspekte der Planung in speziellen Richtlinien behandelt werden. Die Anwendung der Richtlinie fördert das gegenseitige Verständnis zwischen Interessenten, Planern, Betreibern und Herstellern.

Über dieses Produkt

Von der Wahl des Systems bis zum Ersatzteilmanagement für die laufende Anlage: FTS-Projekte ganzheitlich planen

Ob im Logistikzentrum, in der Autoproduktion, der Großgeräteherstellung oder in der Lebensmittelindustrie: Dort und in vielen weiteren Bereichen sorgen „Fahrerlose Transportsysteme“ (FTS) für Effizienz und Zuverlässigkeit. Sind sie optimal konzipiert, eingestellt und gewartet, sind sie deutlich sicherer und leistungsfähiger als menschliche Transportkräfte. Die von FTS erbrachten Leistungen richten sich nach ihren jeweiligen spezifischen Einsatzgebieten und sind sehr unterschiedlich, umschließen jedoch praktisch immer den automatisierten Materialtransport. Die vorliegende Richtlinie VDI 2710 bietet Festlegungen, die für viele Anwendungen von FTS gültig und eine wertvolle Hilfe sind. Erfasst werden hier auch die immer verbreiteteren Fahrzeuge, bei denen eine fortgeschrittene Sensorik und Steuerungsfunktionen mehr Autonomie erlauben und die eher als „autonome mobile Roboter“ zu bezeichnen sind. Hier treten häufig andere Funktionen in den Vordergrund als der schlichte Transport von A nach B. Die Richtlinie VDI 2710 will einen weiten Bogen spannen und wendet sich an Hersteller, Planende und Betreiber von FTS und den darunter erfassten Technologien.

Verwendung der Richtlinie

Die Richtlinie VDI 2710 behandelt die ganzheitliche Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) im Einsatz für Transport und Montage. Die Richtlinie beinhaltet technische und organisatorische Gesichtspunkte von FTS, wozu deren Funktionen betrachtet werden. VDI 2710 befasst sich in erster Linie mit Planungsaufgaben und ergänzt damit den technischen Ansatz, der in VDI 2510 realisiert ist.

Die Richtlinie VDI 2710 benennt den Planungsaufwand, die Möglichkeiten und die Durchführung von FTS-Planungsprojekten sowie die Verantwortlichkeiten bei diesen Projekten. Es werden die verschiedenen Planungsphasen vorgestellt und auch Eventualitäten in diesen identifiziert. Systemfindung, Analyse und Konzeptfindung werden erörtert und die vielfältigen Aspekte der Planung dargestellt. Zu den berücksichtigten Faktoren gehören auch Rahmenbedingungen wie eine FTS-gerechte Gebäudeplanung, Infrastruktur und periphere Einrichtungen. Die FTS-Leitsteuerung wird thematisiert, und Punkte wie das Lasten- und Pflichtenheft, Unterlagen für die Ausschreibung von FTS-Projekten oder Wirtschaftlichkeitsbeurteilungen sind Teil der Richtlinie VDI 2710.

In VDI 2710 wird auch auf die einzuholenden Genehmigungen eingegangen, welche sowohl innerbetrieblich als auch gesetzlich sein können. Ausführungen zu Aspekten wie Instandhaltung, Änderungsplanungen, Hygiene oder Ersatzteilversorgung von FTS-Systemen im Störungsfall runden die ganzheitliche Richtlinie ab und bieten einen erheblichen Mehrwert für Planende und Betreibende. Zudem bietet ein umfangreicher Anhang zusätzliche Informationen, die im Rahmen einer FTS-Planung relevant werden können.

Aus dem Inhalt

  • Einordnung der Richtlinienreihe
  • Allgemeines zur Planung von FTS-Projekten
  • Planungsphasen
  • Anwendungsspezifische Besonderheiten
  • Anhang A1: Wirtschaftsakteure in der Lieferkette aus Sicht der Betreiber
  • Anhang A2: Begriffsbestimmung über die Gesamtheit von Maschinen
  • Anhang A3: CE-Kennzeichnung von Fahrzeugen und Systemen
  • Anhang A4: Cybersicherheit

Inhaltsverzeichnis

ICS

53.060
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt VDI 2710:2010-04 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...