Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung - Methodische Grundlagen, Prinzipien und Strategien
neu

Technische Regel [NEU]

VDI 4800 Blatt 1:2025-10

Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung - Methodische Grundlagen, Prinzipien und Strategien

Englischer Titel
Resource efficiency and resource conservation - Methodological fundamentals, principles and strategies
Ausgabedatum
2025-10
Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
EXCEL
Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
68

ab 167,50 EUR inkl. MwSt.

ab 156,54 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 167,50 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 186,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-10
Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
EXCEL
Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
68
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Die Anwendung dieser Richtlinie ermöglicht es, den effizienten und schonenden Einsatz natürlicher Ressourcen als Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung für Unternehmen greifbarer und messbarer zu machen. Dabei wird auf wichtige Eckpfeiler von Ressourceneffizienz und -schonung eingegangen, auf die Realisierung transparenter Wertschöpfungsnetze und optimierter Prozesse und Produkte. Die Richtlinie definiert und erläutert die wesentlichen Rahmenbedingungen, methodischen Grundlagen, inhaltlichen Facetten von Ressourceneffizienz und -schonung sowie Beispiele dazu. Zielgruppe dieser Richtlinie ist die Entscheidungsebene in Organisationen. Dies umfasst alle Personen in Unternehmen und sonstigen Organisationen, die aufgrund ihrer Position und/oder Funktion zur Planung und zum Einsatz von Ressourcen, zur Umsetzung ressourceneffizienter und -schonender Maßnahmen und zur Verbreitung entsprechender Ideen, Ansätze und Methoden maßgeblich beitragen können.

Über dieses Produkt

VDI 4800 Blatt 1: Optimierung von Produkten und Prozessen entlang des Lebenszyklus – Maßnahmen, Strategien und Möglichkeiten

Die VDI 4800 Blatt 1 unterstützt Unternehmen bei der ressourcenschonenden Gestaltung von Produkten und Prozessen entlang des gesamten Lebenszyklus. Sie vermittelt Strategien, Maßnahmen und methodische Grundlagen, um Stoff- und Energieströme effizient auszurichten und die Ressourceneffizienz nachhaltig zu steigern.

Adressiert werden Entwicklungsingenieur*innen, Produkt- und Prozessplaner*innen, Umweltmanager*innen sowie Verantwortliche in Produktion, Planung und Management.

Verwendung der VDI 4800 Blatt 1

Die Richtlinie beschreibt Verfahren zur Analyse und Einstufung von Prozessen und Systemen über den gesamten Lebensweg:

  • Rohstoffgewinnung
  • Herstellung
  • Vertrieb und Nutzung
  • Entsorgung und Wiederverwertung

Damit bietet sie einen systematischen Rahmen, um Produkte und Prozesse nach Kriterien der Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung zu bewerten und zu optimieren.

Inhalte und zentrale Themen

  • Definitionen und Begriffe im Kontext Ressourcenschonung / Ressourceneffizienz
  • Vorteile einer ganzheitlichen Lebenszyklusbetrachtung aus betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Sicht
  • Analyse eingesetzter Ressourcen, inkl. Zielkonflikte und gekoppelte Produktion
  • Methodische Grundlagen der Produkt- und Prozessentwicklung
  • Strategien und Maßnahmen zur Optimierung von Produkten und Abläufen
  • Entscheidungshilfe zur Lebenswegbetrachtung im Anhang, mit Fragen zu Produkt, Prozess und Lebenswegabschnitten

Durch Tabellen, Übersichten und praxisnahe Entscheidungshilfen ist die Richtlinie ein nützliches Werkzeug für alle, die Produkte und Prozesse zukunftsfähig gestalten möchten.

Aus dem Inhalt

  • Begriffe
  • Ansatzpunkte und Motive
  • Prinzipien
  • Methodische Grundlagen
  • Umsetzung für Produkte und Prozesse
  • Anhang: Entscheidungshilfe zur Lebenswegbetrachtung

Vorteile für Richtlinien-Anwender*innen

  • Unterstützung bei der Umsetzung von Ressourceneffizienz-Maßnahmen
  • Strukturiertes Vorgehen für Produkte und Prozesse entlang des gesamten Lebenszyklus
  • Hilfreiche Tabellen, Übersichten und Tools für die Praxis
  • Systematische Grundlage für Entscheidungen im Energie- und Ressourcenmanagement
  • Relevanz für Unternehmen aller Branchen und Größen


Inhaltsverzeichnis

ICS

03.100.01, 13.020.01
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt VDI 4800 Blatt 1:2016-02 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...