Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Norm DIN 10500, "Lebensmittelhygiene - Verkaufsfahrzeuge und ortsveränderliche, nichtständige Verkaufseinrichtungen für leicht verderbliche Lebensmittel - Hygieneanforderungen, Prüfung" wurde es erforderlich, DIN 10500 zu überarbeiten. Mit dem Änderungsentwurf DIN 10500/A1 soll die gültige Norm an den Stand der Technik angepasst werden. In Anbetracht der Zurückziehung der nationalen Hackfleischverordnung wurden die Festlegungen für Verkaufsfahrzeuge, die Hackfleisch herstellen und an den Verbraucher abgeben, überarbeitet und an die geänderten gesetzlichen Vorgaben angepasst. Die Festlegungen zum sogenannten "Hackfleischmobil", das einen gesonderten Verkaufsraum im Fahrzeug vorsah, wurden gestrichen. Ferner wurden die Anforderungen zur Aufbewahrung der Straßenbekleidung während der Verkaufszeiten überarbeitet. Die Norm DIN 10500 legt Anforderungen zur Planung, Konstruktion von Verkaufsfahrzeugen und ortsveränderlichen, nichtständigen Verkaufseinrichtungen (mobile Verkaufsstätten) fest, in denen leicht verderbliche Lebensmittel, wie zum Beispiel frisches und zubereitetes Fleisch warmblütiger Tiere, frische und zubereitete Fische, Weich-, Schalen- und Krustentiere, Käse und Milchprodukte, Konditoreiwaren (zum Beispiel mit Cremefüllung), Feinkostsalate sowie Speiseeis, behandelt oder in Verkehr gebracht werden.
Dieser Änderungsentwurf wurde vom Arbeitsausschuss NA 057-02-01 AA "Lebensmittelhygiene", Arbeitskreis NA 057-02-01-20 AK "Verkaufsfahrzeuge für Lebensmittel" bei DIN erstellt.
Dokument wurde ersetzt durch DIN 10500:2019-01 .