Veranstaltungstechnik - Tontechnik - Teil 5: Maßnahmen zum Vermeiden einer Gehörgefährdung des Publikums durch hohe Schallemissionen elektroakustischer Beschallungstechnik

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 15905-5:2021-11 - Entwurf

Veranstaltungstechnik - Tontechnik - Teil 5: Maßnahmen zum Vermeiden einer Gehörgefährdung des Publikums durch hohe Schallemissionen elektroakustischer Beschallungstechnik

Englischer Titel
Entertainment Technology - Sound Engineering - Part 5: Measures to prevent the risk of hearing loss of the audience by high sound exposure of electroacoustic sound systems
Erscheinungsdatum
2021-10-22
Ausgabedatum
2021-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
18

ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 80,20 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 99,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2021-10-22
Ausgabedatum
2021-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
18
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3301821

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt Verfahren zur Messung und Bewertung der Schallimmission bei elektroakustischer Beschallungstechnik mit dem Ziel der Reduzierung einer Gehörgefährdung des anwesenden Publikums fest.
Dieses Dokument enthält Festlegungen zum Erkennen einer tatsächlichen oder einer sich während der Darbietung abzeichnenden Überschreitung der in dieser Norm aufgeführten zulässigen Pegel für die Beurteilungspegel, um bereits vor oder während einer Veranstaltung notwendige Maßnahmen ergreifen zu können.
Dieses Dokument gibt Hinweise, wie der Verkehrssicherungspflicht in Bezug auf eine Gehörgefährdung durch Schallimmissionen elektroakustischer Beschallungstechnik in Abhängigkeit der zu erwartenden Schallexposition nachgekommen werden kann. Es wird angenommen, dass ein typischer Konzertbesuch einmal wöchentlich stattfindet und dabei eine relevante Schallexposition durch Beschallungsanlagen mit einer Dauer von etwa 2 h hervorgerufen wird.
Dieses Dokument gilt für Schallimmission durch elektroakustische Beschallungstechnik in allen dem Publikum zugänglichen Bereichen während einer Veranstaltung.
Dieses Dokument gilt nicht für - Lautsprecherdurchsagen im Gefahren- und Katastrophenfall, - Geräusche, die durch das Publikum verursacht werden, - den Schutz der dort beruflich tätigen Personen, - die Anwendung von Pyrotechnik.
Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 149-00-07 AA "Medien und Tontechnik" im DIN-Normenausschuss Veranstaltungstechnik, Bild und Film (NVBF) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis

ICS

13.140, 97.200.10

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3301821
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN 15905-5:2022-07 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 15905-5:2007-11 und DIN 15905-5 Berichtigung 1:2013-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung des Inhalts an neue legislative Vorschriften; b) redaktionelle Überarbeitung des Dokumentes.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...