Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
DIN 18202 (Entwurf):
Die Normen DIN 18201 "Toleranzen im Bauwesen - Begriffe, Grundsätze, Anwendung, Prüfung" und DIN 18202, beide seinerzeit mit Ausgabe April 1997 erschienen, wurden überarbeitet und zur besseren Anwendbarkeit in der Praxis zu einer Norm zusammengefasst. Damit findet man die festgelegten Toleranzen und die Begriffe in einem Dokument. Die Überarbeitung der Normen erfolgte hinsichtlich der Begriffe und einiger Werte. So wurden u. a. der Begriff "Grenzabmaß" in "Grenzabweichung" geändert und z. B. der Begriff "Winkeltoleranz" neu unterschieden in "Winkelabweichung" und "Grenzwert für Winkelabweichungen". In die Tabellen mit den Grenzabweichungen (bisher Grenzabmaße) und Grenzwerten für Winkelabweichungen (bisher Winkeltoleranzen) wurden Werte für Nennmaße bis 1 m bzw. 0,5 m aufgenommen. Ebenfalls neu hinzugekommen sind Festlegungen zu Fluchten von Stützen sowie zur Prüfung der Lage von Stützen in der Flucht.
Der Norm-Entwurf gilt sowohl für die Herstellung von Bauteilen als auch für die Ausführung von Bauwerken. Die für die Ausführung von Bauwerken festgelegten Toleranzen gelten baustoffunabhängig. Werte für zeit- und lastabhängige Verformungen sind nicht Gegenstand des Norm-Entwurfs.
DIN 18203-2 (Entwurf):
Eine neue Ausgabe der Norm DIN 18203-2 wird erforderlich, weil aufgrund der Erfahrungen aus der Praxis die Zahlenwerte für die Grenzabweichungen (bisher Grenzabmaße) erhöht werden und die Nennmaßbereiche "über 12 000 bis 16 000" und "über 16 000" wegfallen müssen. Gleichzeitig sind die Begriffe dem Norm-Entwurf DIN 18202 anzupassen.
Die in dem Norm-Entwurf DIN 18203-2 angegebenen Grenzabweichungen gelten für vorgefertigte Bauteile aus Stahl wie Stützen, Träger, Binder und Tafeln für Wände, Decken und Dächer.
Der Norm-Entwurf gilt nicht für Walzprofiltoleranzen und Toleranzen von im Rollformverfahren hergestellten großflächigen Bauelementen sowie für Tore, Türen und Zargen.
Dokument wurde ersetzt durch DIN 18202:2013-04 , DIN 18202:2005-10 .
Gegenüber DIN 18202:1997-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: - Normen DIN 18201:1997-04 und DIN 18202:1997 überarbeitet und zur Vereinfachung zu einer Norm zusammengefasst; - Begriffe überarbeitet, z. B. wird der Begriff "Grenzabmaß" durch "Grenzabweichung" ersetzt, Begriff "Ebenheitstoleranz" wird neu durch die beiden Begriffe "Ebenheitsabweichung" und "Grenzwert für Ebenheitsabweichung" beschrieben, in gleicher Weise wird der Begriff "Winkeltoleranz" jetzt durch "Winkelabweichung" und "Grenzwert für Winkelabweichung" beschrieben; - Abschnitte "Abmaße für Fluchten von Stützen" sowie "Prüfung der Lage von Stützen in der Flucht" neu aufgenommen; - Die Titel von Tabelle 2 und 3 umbenannt von "Tabelle 2: Winkeltoleranzen" in "Tabelle 2 - Grenzwerte für Winkelabweichungen" und von "Tabelle 3: Ebenheitstoleranzen" in "Tabelle 3 - Grenzwerte für Ebenheitsabweichungen".