Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 18202:2004-11 - Entwurf

Toleranzen im Hochbau - Bauwerke

Englischer Titel
Tolerances in building construction - Buildings
Ausgabedatum
2004-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
19

ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 72,60 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 90,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2004-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
19

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

DIN 18202 (Entwurf):
Die Normen DIN 18201 "Toleranzen im Bauwesen - Begriffe, Grundsätze, Anwendung, Prüfung" und DIN 18202, beide seinerzeit mit Ausgabe April 1997 erschienen, wurden überarbeitet und zur besseren Anwendbarkeit in der Praxis zu einer Norm zusammengefasst. Damit findet man die festgelegten Toleranzen und die Begriffe in einem Dokument. Die Überarbeitung der Normen erfolgte hinsichtlich der Begriffe und einiger Werte. So wurden u. a. der Begriff "Grenzabmaß" in "Grenzabweichung" geändert und z. B. der Begriff "Winkeltoleranz" neu unterschieden in "Winkelabweichung" und "Grenzwert für Winkelabweichungen". In die Tabellen mit den Grenzabweichungen (bisher Grenzabmaße) und Grenzwerten für Winkelabweichungen (bisher Winkeltoleranzen) wurden Werte für Nennmaße bis 1 m bzw. 0,5 m aufgenommen. Ebenfalls neu hinzugekommen sind Festlegungen zu Fluchten von Stützen sowie zur Prüfung der Lage von Stützen in der Flucht.
Der Norm-Entwurf gilt sowohl für die Herstellung von Bauteilen als auch für die Ausführung von Bauwerken. Die für die Ausführung von Bauwerken festgelegten Toleranzen gelten baustoffunabhängig. Werte für zeit- und lastabhängige Verformungen sind nicht Gegenstand des Norm-Entwurfs.
DIN 18203-2 (Entwurf):
Eine neue Ausgabe der Norm DIN 18203-2 wird erforderlich, weil aufgrund der Erfahrungen aus der Praxis die Zahlenwerte für die Grenzabweichungen (bisher Grenzabmaße) erhöht werden und die Nennmaßbereiche "über 12 000 bis 16 000" und "über 16 000" wegfallen müssen. Gleichzeitig sind die Begriffe dem Norm-Entwurf DIN 18202 anzupassen.
Die in dem Norm-Entwurf DIN 18203-2 angegebenen Grenzabweichungen gelten für vorgefertigte Bauteile aus Stahl wie Stützen, Träger, Binder und Tafeln für Wände, Decken und Dächer.
Der Norm-Entwurf gilt nicht für Walzprofiltoleranzen und Toleranzen von im Rollformverfahren hergestellten großflächigen Bauelementen sowie für Tore, Türen und Zargen.

Inhaltsverzeichnis
ICS
91.010.30, 91.040.01
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN 18202:2013-04 , DIN 18202:2005-10 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 18202:1997-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: - Normen DIN 18201:1997-04 und DIN 18202:1997 überarbeitet und zur Vereinfachung zu einer Norm zusammengefasst; - Begriffe überarbeitet, z. B. wird der Begriff "Grenzabmaß" durch "Grenzabweichung" ersetzt, Begriff "Ebenheitstoleranz" wird neu durch die beiden Begriffe "Ebenheitsabweichung" und "Grenzwert für Ebenheitsabweichung" beschrieben, in gleicher Weise wird der Begriff "Winkeltoleranz" jetzt durch "Winkelabweichung" und "Grenzwert für Winkelabweichung" beschrieben; - Abschnitte "Abmaße für Fluchten von Stützen" sowie "Prüfung der Lage von Stützen in der Flucht" neu aufgenommen; - Die Titel von Tabelle 2 und 3 umbenannt von "Tabelle 2: Winkeltoleranzen" in "Tabelle 2 - Grenzwerte für Winkelabweichungen" und von "Tabelle 3: Ebenheitstoleranzen" in "Tabelle 3 - Grenzwerte für Ebenheitsabweichungen".

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...