Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Norm-Entwurf beschreibt die Vorgehensweise einer Bedarfsplanung im Bauwesen. Er benennt die erforderlichen Prozessschritte, legt Art und Umfang der Information fest und beschreibt außerdem die wesentlichen Inhalte und die Struktur des Bedarfsplans - somit die Dokumentation und Kommunikation aller Ergebnisse der Bedarfsplanung. Dieser Norm-Entwurf gilt für alle Arten und Größen von Projekten im Hochbau. Die Bedarfsplanung findet zu Projektbeginn statt und wird im weiteren Verlauf des Projekts überprüft und gegebenenfalls angepasst. Sie ist wiederkehrend anzuwenden, sobald Veränderungen in den Anforderungen der Nutzung und des Betriebs dies erfordern. Die Bedarfsplanung ist eine Bauherrenaufgabe. Für diesen Norm-Entwurf ist das Gremium NA 005-01-03 AA "Hochbau; Funktionelle Anforderungen/Anforderungen des Nutzers und Leistung im Bauwesen; Tragwerke, Außenumfassungen, innere Unterteilung (SpA zu ISO/TC 59/SC 3)" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) zuständig.
Dokument wurde ersetzt durch DIN 18205:2016-11 .
Gegenüber DIN 18205:1996-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Norm wurde neu strukturiert; b) Abschnitt 3 "Begriffe" wurde aktualisiert; c) die Abschnitte 4 "Prozessschritte" und 5 "Inhalt, Struktur und Dokumentation" wurden neu aufgenommen; d) die Prüflisten wurden in Checklisten umbenannt, in Anhang A "Checklisten für die Prozessschritte 1 bis 5" zusammengefasst und den jeweiligen Prozessschritten zugeordnet.