Betonwerkstein - Teil 1: Begriffe, Anforderungen, Prüfung

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 18500-1:2019-05 - Entwurf

Betonwerkstein - Teil 1: Begriffe, Anforderungen, Prüfung

Englischer Titel
Cast stones - Part 1: Terminology, requirements, testing
Erscheinungsdatum
2019-04-05
Ausgabedatum
2019-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
27

ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 94,60 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 117,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2019-04-05
Ausgabedatum
2019-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
27
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3049456

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Der Norm-Entwurf gilt für die Herstellung, Prüfung von Bauteilen und Elementen aus Betonwerkstein, deren Sichtflächen werksteinmäßig bearbeitet oder besonders gestaltet werden und nach gleichen Anforderungen, entweder im Werk oder auf der Baustelle nach gestalterischen Gesichtspunkten, zum Beispiel Terrazzo oder baustellenvorgefertigte Bauteile, hergestellt werden. Daher ist Betonwerkstein der Oberbegriff. Bauteile und Elemente bestehen 1) aus Vorsatz- und Kernbeton. Dabei besteht der Vorsatzbeton aus Zement nach DIN EN 197-1 und besonders klassifizierten, bearbeitungsfähigen und dekorativen Gesteinskörnungen und Feinmehlen. Der Kernbeton wird für tragende sowie bewehrte Bauteile nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 hergestellt und nach DIN EN 1992-1-1 oder Zulassung bemessen. Entspricht der Vorsatzbeton den Anforderungen nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 kann er bei der Ermittlung der Tragfähigkeit herangezogen werden; 2) aus einschichtigem Vorsatzbeton als unbewehrtes Bauteil; 3) als tragendes Bauteil aus Vorsatzbeton, der einschichtig ausgeführt wird, der dazu allerdings DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 entsprechen muss. Dabei genügen die Gesteinskörnungen neben den vorstehend genannten Anforderungen zusätzlich der DIN EN 12620. Betonzusatzmittel und Stoffe nach DIN EN 934 (alle Teile), DIN EN 450, DIN 51043, DIN EN 13263, DIN EN 12878 und DIN EN 12620 sowie eine zusätzliche spezielle Kornzusammensetzung mit zusätzlicher besonderer Klassifizierung und anderen zugelassenen Bindemitteln mit Zusatzmittel dürfen enthalten sein.
Der Norm-Entwurf gilt für: Bodenbelagsplatten: bewehrte Bodenbelagsplatten; bewehrte und unbewehrte Bodenbelagsplatten als Ergänzungsplatten; Bodenbelagsplatten, die nicht in Einzelformen gepresst oder nicht gerüttelt werden, gegebenenfalls unter Vakuum oder aus Halbzeugen, wie Blöcken oder Rohtafeln herausgeschnitten werden (zum Beispiel aus SVB, SVT, gewalzt); Bodenbelagsplatten, die im wet-cast-Verfahren mit ungleichmäßiger Strukturierung hergestellt werden; Bodenbelagsplatten, deren Oberflächen bearbeitet werden (nach DIN EN 13748 = nicht bearbeitet); Bodenbelagsplatten, die in ihrem Aussehen (Kornbild und Farbe) an andere Bauteile, wie zum Beispiel Stufen, Stützen und Wandverkleidungen, Gesimse oder Ortsterrazzo angepasst werden müssen; Bodenbelagsplatten mit einer Kantenlänge ≥ 1 000 mm, die nicht von der DIN EN 1339 erfasst sind; großformatige Bodenbelagsplatten mit integrierter Diffusionsbremse; Bodenbelagsplatten, die für mechanisch hoch belastbare Bodenbeläge im Innenbereich genutzt werden; Bodenbelagsplatten aus der Denkmalpflege oder Intarsienplatten; Bodenbelagsplatten, deren Fugenausbildung gestalterische oder gegenseitige aussteifende Funktion hat und nicht von der DIN EN 13748 erfasst sind; Bodenbelagsplatten mit gleichzeitig mehreren Bearbeitungsarten; vor Ort eingeschliffene Bodenbeläge; vor Ort hergestellte Terrazzi, einschließlich der Terrazzi, die an Betonwerksteinbauteile angepasst werden müssen; Stufen und Treppen: Stufen und Treppen für alle tragenden und selbst tragenden Konstruktionen; Stufen und Stufen-, beziehungsweise Treppenelemente, die nicht tragend sind; alle tragenden Betonwerksteintreppen beziehungsweise Stufen-, beziehungsweise Stufenbeläge; alle nicht tragenden Bauteile, wenn sie aus bearbeitungsfähigen Körnungen und Zement hergestellt sind; alle zugehörenden Bauteile wie Wangen und Abdeckungen, Begrenzungen an der Treppe, Treppenbalken; Bauteile, die für Bolzentreppen verwendet werden; Vor Ort hergestellte Stufenbeläge aus Terrazzi; Fassadenelemente: Fassadenelemente, die aus Betonwerkstein bestehen oder die eine Oberfläche aus Betonwerkstein haben; Wandbekleidungen aus Terrazzo; Sonstige Elemente: tragende Elemente für Park-, Garten-, Friedhof- und Freiflächengestaltung aus Betonwerkstein; nicht tragende Elemente für Park-, Garten-, Friedhof- und Freiflächengestaltung, wenn sie aus Betonwerkstein sind und in Mörtel oder in gebundener Bauweise oder auf Fundament oder lose versetzt sind; Elemente der Denkmalpflege; Elemente für Neudenkmale.
Dieser Norm-Entwurf gilt nicht für Produkte aus Beton nach DIN EN 1338 - Pflastersteine aus Beton; für Produkte aus Beton nach DIN EN 1339 - Platten aus Beton. Ausnahme Prüfverfahren der Bruchlast von Großformatplatten; für Produkte aus Beton nach DIN EN 1340 - Bordsteine aus Beton; für Produkte aus Beton nach DIN EN 13198 - Straßen-Gartenbauelemente aus Beton, die aus Normalbeton nach DIN EN 206-1 herzustellen sind und nur ungebunden übereinander gesetzt werden; für Produkte nach DIN EN 13748-1 - unbewehrte zementgebundene Terrazzoplatten für die Verwendung im Innenbereich mit Ausnahme der zur Anwendung empfohlenen Prüfverfahren; für Produkte nach DIN EN 13748-2 - unbewehrte zementgebundene Terrazzoplatten für die Verwendung im Außenbereich mit Ausnahme der zur Anwendung empfohlenen Prüfverfahren; für Produkte nach DIN EN 14843 - Betonfertigteile- Treppen; für Produkte nach DIN EN 14992 - Betonfertigteile - Wandelemente.

Inhaltsverzeichnis

ICS

91.100.30

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3049456
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN 18500-1:2021-01 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN V 18500:2006-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Inhalt wurde vollständig überarbeitet; b) Anforderungen zur Überwachung und Konformitätsbewertung wurden in einen separaten Teil der Normenreihe überführt (siehe DIN 18500-100, in Erarbeitung).

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...