Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die grundlegende Überarbeitung der Norm DIN 1946-4:1999-03 erfolgte auch unter Berücksichtigung anderer aktueller hygienerelevanter Regelwerke, z. B. VDI 6022 Blatt 1, ÖNORM H 6020 und SWKI 99-3. Im Text dieses Norm-Entwurfs angeführte Aufzählungen beinhalten in ihrer Reihenfolge keine Gewichtung der einzelnen Punkte.
Dieser zweite Norm-Entwurf wurde aufgrund umfangreicher Einsprüche zum ersten Norm-Entwurf aus dem Jahr 2005 notwendig. Ein Wunsch der Fachwelt war es, beide Regelwerke, VDI 2167 Blatt 1 und DIN 1946-4, zusammenzuführen. Aus diesem Grund ist im Anhang B die Partikelzahlmessung normativ berücksichtigt worden. Somit stehen beide Verfahren (Turbulenzgradmessung in Anhang A und Partikelzahlmessung in Anhang B) normativ der Fachwelt zur Verfügung.
Der Norm-Entwurf wurde vom Arbeitsausschuss NA 041-02-53 AA "Sonderräume" des NHRS erstellt.
Dieses Dokument ersetzt DIN 1946-4:2005-04 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN 1946-4:2008-12 .
Gegenüber DIN 1946-4:1999-03 und DIN 4799:1990-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Norm wurde auf der Grundlage der Änderungen im Stand der Technik sowie der geänderten Vorgaben der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert-Koch-Institutes (RKI) grundlegend überarbeitet; b) die bisher in der DIN 4799 aufgeführten messtechnischen Anforderungen zur Bewertung von lüftungstechnischen Anlagen in Operationsräumen wurden in diese Norm nach ebenfalls vollständiger Überarbeitung aufgenommen.