Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 19529:2023-03 - Entwurf

Elution von Feststoffen - Schüttelverfahren zur Untersuchung des Elutionsverhaltens von anorganischen und organischen Stoffen bei einem Wasser/Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg

Englischer Titel
Leaching of solid materials - Batch test for the examination of the leaching behaviour of inorganic and organic substances at a liquid to solid ratio of 2 l/kg
Erscheinungsdatum
2023-02-17
Ausgabedatum
2023-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
30

ab 102,10 EUR inkl. MwSt.

ab 95,42 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 102,10 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 127,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2023-02-17
Ausgabedatum
2023-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
30
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3405525

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Schüttelverfahren zur Bestimmung der Eluierbarkeit von anorganischen und organischen Stoffen aus Feststoffen bei einem Wasser/Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg Trockenmasse für eine Übereinstimmungsuntersuchung fest. Das Anwendungsspektrum dieser Norm unterliegt einer dynamischen Entwicklung und gilt nach vorliegendem Stand für die im Anhang validierten Parameter (Elemente/Verbindungen). Das Verfahren ist für leichtflüchtige oder biologisch sehr leicht abbaubare Stoffe nicht geeignet. Materialen mit einem Wassergehalt von über 65 % sind nicht Gegenstand dieser Norm. Zur Untersuchung werden Feststoffe mit einer Korngröße bis 22,4 mm eingesetzt. Feststoffe mit einer Korngröße > 22,4 mm werden gegebenenfalls zerkleinert. Dieses Dokument wurde vom Unterausschuss NA 119-01-02-05 UA "Elutionsverfahren" im Arbeitsausschuss NA 119-01-02 AA "Abfall- und Bodenuntersuchung (Koordinierung ISO/TC 190; ISO/TC 275, CEN/TC 308, CEN/TC 444, CEN/SABE/ENV)" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis
ICS
13.060.50
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3405525
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN 19529:2023-07 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 19529:2015-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderung des Größtkorns von 32 mm auf 22,4 mm; b) Überarbeitung der normativen Verweisungen; c) Aufnahme von 0,001 M CaCl2 Lösung als Elutionsmittel für Bodenmaterial und Baggergut mit weniger als 10 Volumen% an mineralischen Fremdbestandteilen; d) Änderung der zulässigen nominalen Siebweiten der Siebgeräte auf 2 mm, 4 mm, 10 mm, 16 mm und 22,4 mm; e) Überarbeitung der Probenvorbehandlung und –vorbereitung; f) Änderung der Temperaturspanne von (20 ± 2) °C auf 19 °C bis 25 °C bei der Durchführung des Schüttelversuchs; g) der Flüssig/Fest-Trennungsschritt für die anorganischen Stoffanteile wurde präzisiert; h) Präzisierung der Schüttelfrequenz; i) Präzisierung der Blindwertkontrolle; j) Norm redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...