Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Ziel dieses Dokuments ist, für regenerative Energien, die aus nicht gebäudenahen Quellen stammen und Gebäuden nutzbar zugeführt werden können, die Grundlagen zur Anrechenbarkeit auf den geforderten Anteil regenerativer Energien zur Deckung des Jahresenergiebedarfs nach Gebäudeenergiegesetz (GEG) zu beschreiben. Zusätzliche betrachtete Aspekte sind die Netzdienlichkeit, die sich aus dem Verbrauch von Überschussstrom einerseits beziehungsweise Verringerung des Gebäudeenergiebedarfs andererseits bei hoher Netzauslastung ergeben. Dies soll helfen, bei Beratung, Planung und Ausführung zu beziehungsweise von Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung durch gezielten Einsatz thermischer Speicher bisher nicht nutzbare Energie einer Nutzung zuzuführen. Dieses Dokument ist anwendbar für die Ermittlung relevanter Eingangsparameter zur Energiebedarfsberechnung nach DIN V 18599 mittels thermischer Energiespeicher zur netzdienlichen Nutzung überschüssiger, erneuerbarer elektrischer Energie, die nicht gebäudenah erzeugt wird und der Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden dient. Dieses Dokument ist anwendbar für thermische Energiespeicher nach VDI 4657 Blatt 2. Dieses Dokument ist nicht anwendbar für sorptive oder thermochemische Energiespeicher. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 178-04-01 AA "Thermische Energiespeicher für gewerbliche beziehungsweise industrielle Anwendungen" im DIN-Normenausschuss Prozess- und Anlagentechnik (NAPA) erarbeitet.