Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument stellt eine Berechnungsmethode für Kegel- und Hypoidräder hinsichtlich der Fresstragfähigkeit zur Verfügung, die auf experimentellen und theoretischen Untersuchungen von Klein [6] beruht. Bei dieser Berechnungsmethode handelt es sich um die Blitztemperaturmethode. Die Gleichungen in diesem Dokument sollen einheitlich akzeptable Methoden zur Berechnung der Fresstragfähigkeit von geradverzahnten, schrägverzahnten, spiralverzahnten Kegelrädern, Zerol- und Hypoidrädern aus Stahl festlegen. Sie sind gleichermaßen auf Zähne mit konischer oder konstanter Zahnhöhe anwendbar. Das Bewertungssystem von DIN 3991 (alle Teile) basiert auf einer Ersatzstirnradverzahnung und beschränkt sich auf Kegelräder, deren Ersatzstirnradverzahnung eine Zahnkopfüberdeckungen von εvα < 2 aufweisen. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 060-34-13 AA "Kegelradverzahnungen (SpA ISO/TC 60/SC 2/WG 13)" im Fachbereich "Antriebstechnik" des DIN-Normenausschusses Maschinenbau (NAM) erarbeitet. Vertreter der Hersteller und Anwender von Kegelradverzahnungen und der Hochschulen waren an der Erarbeitung beteiligt.
Gegenüber DIN 3991-4:1988-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Inhalt wurde komplett neugefasst; b) der Anwendungsbereich wurde um achsversetzte Kegelräder (Hypoidräder) erweitert; c) es erfolgte eine Umstellung auf die Blitztemperaturmethode; d) die Struktur des Dokuments wurde an DIN 820-2 angepasst; e) Dokument redaktionell überarbeitet.