Tragfähigkeitsberechnung von Kegelrädern - Teil 4: Berechnung der Fresstragfähigkeit - Blitztemperaturmethode
neu

Norm-Entwurf

DIN 3991-4:2025-10 - Entwurf

Tragfähigkeitsberechnung von Kegelrädern - Teil 4: Berechnung der Fresstragfähigkeit - Blitztemperaturmethode

Englischer Titel
Calculation of load capacity of bevel gears - Part 4: Calculation of scuffing load capacity - Flash temperature method
Erscheinungsdatum
2025-09-12
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
25

ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 94,60 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 117,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-09-12
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
25
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3640827

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument stellt eine Berechnungsmethode für Kegel- und Hypoidräder hinsichtlich der Fresstragfähigkeit zur Verfügung, die auf experimentellen und theoretischen Untersuchungen von Klein [6] beruht. Bei dieser Berechnungsmethode handelt es sich um die Blitztemperaturmethode. Die Gleichungen in diesem Dokument sollen einheitlich akzeptable Methoden zur Berechnung der Fresstragfähigkeit von geradverzahnten, schrägverzahnten, spiralverzahnten Kegelrädern, Zerol- und Hypoidrädern aus Stahl festlegen. Sie sind gleichermaßen auf Zähne mit konischer oder konstanter Zahnhöhe anwendbar. Das Bewertungssystem von DIN 3991 (alle Teile) basiert auf einer Ersatzstirnradverzahnung und beschränkt sich auf Kegelräder, deren Ersatzstirnradverzahnung eine Zahnkopfüberdeckungen von εvα < 2 aufweisen. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 060-34-13 AA "Kegelradverzahnungen (SpA ISO/TC 60/SC 2/WG 13)" im Fachbereich "Antriebstechnik" des DIN-Normenausschusses Maschinenbau (NAM) erarbeitet. Vertreter der Hersteller und Anwender von Kegelradverzahnungen und der Hochschulen waren an der Erarbeitung beteiligt.

Inhaltsverzeichnis

ICS

21.200

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3640827
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 3991-4:1988-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Inhalt wurde komplett neugefasst; b) der Anwendungsbereich wurde um achsversetzte Kegelräder (Hypoidräder) erweitert; c) es erfolgte eine Umstellung auf die Blitztemperaturmethode; d) die Struktur des Dokuments wurde an DIN 820-2 angepasst; e) Dokument redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...