Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 4150-3:2015-10 - Entwurf

Erschütterungen im Bauwesen - Teil 3: Einwirkungen auf bauliche Anlagen

Englischer Titel
Vibration in building - Part 3: Effects on structures
Erscheinungsdatum
2015-09-04
Ausgabedatum
2015-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
24

ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 87,90 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 109,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2015-09-04
Ausgabedatum
2015-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
24

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

DIN 4150-3 legt Verfahren für die Ermittlung und Beurteilung der durch Erschütterungen verursachten Einwirkungen auf bauliche Anlagen, die für vorwiegend ruhende Beanspruchung bemessen sind, fest. Sie gilt für Bauwerke, die nicht nach spezifischen Normen und Richtlinien für dynamische Einwirkungen auszulegen sind.
Gegenüber DIN 4150-3:1999-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) die Norm wurde insgesamt technisch und redaktionell überarbeitet; b) es wurden 3.4 (Betragsmaximalwert), 3.7 (oberste Deckenebene), 6.3 (An- und Abschaltvorgänge) und Tabelle 2 (unterirdische Hohlräume) aufgenommen; c) ein alternatives Auswerteverfahren zur Beurteilung kurzfristiger Fundamenterschütterungen wurde eingeführt; d) als maßgebende Stelle für die Beurteilung von Gebäudeschwingungen wurde die oberste Deckenebene festgelegt; e) die Bestimmungen zur Erschütterungsmessung an Gebäuden sind in 7 zusammengefasst; f) Anhang C wurde auf normativ geändert.
Dieser Norm-Entwurf wurde vom NA 005-51-05 AA "Schwingungsfragen im Bauwesen; Einwirkungen auf Bauwerke und Bauteile" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet und ist vorgesehen für den Ersatz von DIN 4150-3:1999-02.

Inhaltsverzeichnis
ICS
91.120.25
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN 4150-3:2016-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 4150-3:1999-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Norm wurde insgesamt technisch und redaktionell überarbeitet; b) es wurden 3.4 (Betragsmaximalwert), 3.7 (oberste Deckenebene), 6.3 (An- und Abschaltvorgänge) und Tabelle 2 (unterirdische Hohlräume) aufgenommen; c) ein alternatives Auswerteverfahren zur Beurteilung kurzfristiger Fundamenterschütterungen wurde eingeführt; d) als maßgebende Stelle für die Beurteilung von Gebäudeschwingungen wurde die oberste Deckenebene festgelegt; e) die Bestimmungen zur Erschütterungsmessung an Gebäuden sind in 7 zusammengefasst; f) Anhang C wurde auf normativ geändert.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...