Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 50100:2021-09 - Entwurf

Schwingfestigkeitsversuch - Durchführung und Auswertung von zyklischen Versuchen mit konstanter Lastamplitude für metallische Werkstoffproben und Bauteile

Englischer Titel
Load controlled fatigue testing - Execution and evaluation of cyclic tests at constant load amplitudes on metallic specimens and components
Erscheinungsdatum
2021-08-06
Ausgabedatum
2021-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
134

ab 238,30 EUR inkl. MwSt.

ab 222,71 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 238,30 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 296,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2021-08-06
Ausgabedatum
2021-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
134
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3282479

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Norm-Entwurf legt Anforderungen an den Schwingfestigkeitsversuch fest, der zur Ermittlung von Kennwerten dient, die das Verhalten metallischer Werkstoffe und Bauteile bei zyklischer Beanspruchung mit einer konstanten Amplitude beschreiben (Wöhlerversuch). Dieses Dokument umfasst die Versuchsdurchführung, die Versuchsauswertung sowie die Dokumentation von lastgeregelten Versuchen im Zeit- und Langzeitfestigkeitsbereich zwischen 104 und 107 Schwingspielen. Die Extrapolation von Wöhlerlinien über den experimentell belegten Bereich hinaus, insbesondere für Wöhlerlinien vom Typ III, ist nicht Bestandteil dieser Norm. In dieser Norm wird eine Wöhlerlinie mit 50 % Ausfallwahrscheinlichkeit angegeben sowie Wöhlerlinien innerhalb einer Ausfallwahrscheinlichkeit von 10 % und 90 %. In dieser Norm wird ausschließlich die logarithmische Normalverteilung zur Auswertung der Versuchsergebnisse eingesetzt. Dehnungs- oder schiebungskontrollierte Versuche (LCF) werden von dieser Norm nicht erfasst. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-01-45 AA "Ermüdungsprüfung" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis
ICS
19.060, 77.040.10
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3282479
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN 50100:2022-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 50100:2016-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aussagen zur zulässigen Erwärmung der Probe durch den Versuch und die Messung der Probentemperatur präzisiert; b) für die Auswahl der Versuchsergebnisse, die für die Berechnung der Zeitfestigkeitsgerade verwendet werden, ein Kriterium eingeführt; c) für den Fall, dass im Treppenstufenverfahren nur zwei Lasthorizonte mit jeweils ausschließlich Brüchen oder Durchläufern belegt sind, wird eine Vorgehensweise zum Einfügen einer neuen Laststufe beschrieben; d) orthografische und Vorzeichenfehler korrigiert.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...