Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Korrosion der Metalle kann zu sehr verschiedenen Korrosionserscheinungen (Korrosionsformen) führen. In diesem Dokument werden ausschließlich die Korrosionsgrößen behandelt, die zur Kennzeichnung des Korrosionsverhaltens bei ungleichmäßiger oder örtlicher Korrosion ohne gleichzeitige mechanische Belastung geeignet sind. Das vorliegende Dokument kann im Wesentlichen auf folgende Korrosionsarten angewendet werden: - Muldenkorrosion; - Lochkorrosion; - selektive Korrosion; - interkristalline Korrosion. Für Korrosionsgrößen bei gleichmäßiger Flächenkorrosion siehe DIN 50905-2. Neben der Ermittlung von Messgrößen und der Berechnung der Korrosionsgrößen kann gegebenenfalls noch die Ermittlung anderer Eigenschaftsänderungen von Bedeutung sein, siehe DIN 50905-1. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-01-71 AA "Korrosion und Korrosionsschutz" erarbeitet.
Dokument wurde ersetzt durch DIN 50905-3:2022-09 .
Gegenüber DIN 50905-3:1987-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Begriff "Probe" wurde im gesamten Dokument durch "Prüfkörper" ersetzt; b) in Tabelle 2 wurde die Ermittlung der Massenänderung bei Muldenkorrosion von "Ermittlung der Messgröße erforderlich" in "Ermittlung der Messgröße unter Umständen sinnvoll" geändert; c) in Tabelle 2 wurde die Ermittlung der Angriffstiefe bei Lochkorrosion und interkristalliner Korrosion von "Ermittlung der Messgröße erforderlich" in "Ermittlung der Messgröße unter Umständen sinnvoll" geändert; d) das Dokument wurde redaktionell überarbeitet.