Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Das Verfahren nach diesem Dokument dient zur Bestimmung des Schmelzverhaltens der Asche von festen Brennstoffen in oxidierender Atmosphäre.
Als feste Brennstoffe im Sinne dieses Norm-Entwurfs gelten:
Regelbrennstoffe: Steinkohlen, Steinkohlenbriketts, Steinkohlenkoks, Braunkohlen, Braunkohlenbriketts, Braunkohlen-brennstaub und Braunkohlenkoks.
Andere feste Brennstoffe: Schlammkohle, Ballastkohle und Waschberge, Holzkohlen, Holzkohlenbriketts, Holzpresslinge, feste Sekundärbrennstoffe, Abfälle und biogene Festbrennstoffe sowie weitere Produkte aus thermischen Prozessen (Pyrogene kohlenstoffhaltige Materialien).
Die Bestimmung in reduzierender Atmosphäre ist im informativen Anhang A beschrieben.
Dieser Norm-Entwurf wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-02-83 AA "Prüfung fester Brennstoffe" erarbeitet.
Dieses Dokument ersetzt DIN 51730:2019-12 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN 51730:2022-02 .
Gegenüber DIN 51730:2007-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Erweiterung des Anwendungsbereiches der Norm neben den "Regelbrennstoffen" auf "andere feste Brennstoffe" wie Schlammkohle, Ballastkohle und Waschberge, Holzkohlen, Holzkohlenbriketts, Holzpresslinge, feste Sekundärbrennstoffe, Abfälle und biogene Festbrennstoffe sowie weitere Produkte aus thermischen Prozessen (Pyrogene kohlenstoffhaltige Materialien); b) Norm dem Stand der Technik angepasst und redaktionell überarbeitet; c) Norm in einigen Bereichen an ISO 540:2008 angepasst; d) Prüfkörper Pyramide aufgenommen.