Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur nach einem Vergleichsverfahren - Feststoffe

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 51908:2021-09 - Entwurf

Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur nach einem Vergleichsverfahren - Feststoffe

Englischer Titel
Testing of carbonaceous materials - Determination of thermal conductivity at room temperature by means of a comparative method - Solid material
Erscheinungsdatum
2021-08-13
Ausgabedatum
2021-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
11

ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 58,30 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 72,40 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2021-08-13
Ausgabedatum
2021-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
11
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3286743

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-02-81 AA "Prüfverfahren für Kohlenstoff und Graphit" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) erarbeitet. Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien fest, unter anderem auch für C-C-Verbundmaterialien beziehungsweise teil- oder vollsilizierte C-SiC-Verbundmaterialien und SiC-Vollmaterialien. Es können sowohl Formkörper als auch Material in gekörnter Form, Gewebe und Folien mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,1 bis etwa 250 W/(K ∙ m) geprüft werden. Das festgelegte Verfahren ist auch zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Temperaturen bis etwa 100 °C anwendbar.

Inhaltsverzeichnis

ICS

71.060.10

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3286743
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN 51908:2022-10 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 51908:2006-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich präzisiert; b) Angaben zum Wärmeleitfähigkeitsmessgerät korrigiert; c) Abschnitt 7 "Probekörper" überarbeitet; d) Abschnitt 8.1 "Kalibrierung" überarbeitet; e) Norm redaktionell überarbeitet und Verweisungen aktualisiert.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...