Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein Verfahren zum Bestimmen des Gehaltes der beim Glühen bei 950 °C flüchtigen Bestandteile von getrockneten Industrierußen fest. Das Verfahren ist auf alle Arten von industriell gefertigten Rußen anwendbar. Unter flüchtigen Bestandteilen im Sinne dieses Dokuments werden diejenigen Bestandteile verstanden, die sich durch Glühen der bei (105 ± 2) °C getrockneten Probe unter definierten Bedingungen bei (950 ± 25) °C verflüchtigen oder abspalten lassen, wobei Masseverluste durch Oxidation so weit wie möglich unterbunden werden. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 078-00-03 AA "Allgemeine Prüfverfahren für Farbmittel und Prüfstoffe" im DIN-Normenausschuss Pigmente und Füllstoffe (NPF) erarbeitet.
Dokument wurde ersetzt durch DIN 53552:2023-07 .
Gegenüber DIN 53552:1977-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 "Normative Verweisungen" wurde aufgenommen und aktualisiert; b) in 5.2 wurde die Fehlergrenze für die Wägungen von 0,2 mg in 0,1 mg geändert; c) die Gleichung zur Berechnung des Gehalts V an flüchtigen Bestandteilen wurde korrigiert; d) die bisher beschriebene Tiegel- und/oder Ofenmethode wurde als Verfahren A bezeichnet und Verfahren B "Thermogravimetrie" wurde neu hinzugefügt. e) der Text wurde redaktionell überarbeitet.