Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
In diesem Norm-Entwurf werden Passverzahnungen mit Kerbflanken (Kerbverzahnungen) und konstantem Lückenwinkel der Außenverzahnung von 60° mit Zähnezahlen von 28 bis 42 in einem Nennmaßbereich von 7 mm bis 60 mm festgelegt. Passverzahnungsverbindungen mit Kerbflanken nach diesem Norm-Entwurf dienen zur lösbaren oder festen, aus Verschleißgründen nicht verschiebbaren, Verbindung von Naben und Wellen. Da die Zähne relativ klein sind, können nur kleine Drehmomente übertragen werden. Folgende Grundsätze gelten für diesen Norm-Entwurf: a) konstanter Lückenwinkel der Welle; b) die Zahnflanken der Wellen dürfen durch Herstellung mit geradflankigem Walzfräser gekrümmt sein; c) werden mit Rücksicht auf die Herstellung der Naben im Wälzverfahren mittels Schneidräder mit evolventenförmigen Flanken auch gekrümmte Zahnflanken der Nabe zugelassen, so ist dies zwischen Hersteller und Besteller besonders zu vereinbaren; d) die Abmaße "grob" für die Welle gelten, wenn die Kraft nur in einer Richtung wirkt (Stabfeder); e) Flankenzentrierung. Dieser Norm-Entwurf wurde vom Arbeitsausschuss NA 060-34-31 "Passverzahnungen" (NAM) in Zusammenhang mit der Überarbeitung von DIN 5480 und ISO 4156 erneuert. Ziel der Überarbeitung ist, einen sinnvolleren und praxisnahen Aufbau des Norm-Entwurfs zu erreichen. Die Normen DIN 5481-1 bis DIN 5481-5 wurden zu einer Norm DIN 5481 zusammengefasst. Gegenüber DIN 5481-1:1952-01, DIN 5481-2:1956-03, DIN 5181-3:1965-07, DIN 5481-4:1955-04, DIN 5481-5:1955-04 und DIN 5481:2005-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Titel geändert in "Passverzahnungen mit Kerbflanken"; b) Nennmaßbereich wurde erheblich eingeschränkt: die Nenndurchmesser 60 × 65 bis 120 × 125 wurden gestrichen; c) auf die Anwendung von Gegenlehrdornen wurde verzichtet; d) die Ausschussrachenlehren wurden durch Ausschusslehrringe ersetzt. Aus diesem Grund entfallen auch die Einstelllehren für die Ausschussrachenlehren; e) die Abmaße werden nun für Lückenweiten beziehungsweise für Zahndicken angegeben anstatt für einen Anlagedurchmesser; f) es wurden Richtlinien für Einzelabweichungen hinzugefügt; g) die Norm wurde redaktionell überarbeitet. Die Austauschbarkeit von alter und neuer Version wird sichergestellt. Frühere Ausgaben DIN 5481-1:1952-01, DIN 5481-2:1956-03, DIN 5481-3;1965-07, DIN 5481-4:1955-04 DIN 5481-5:1955-04 DIN 5481:2005-06.
Gegenüber DIN 5481-1:1952-01, DIN 5481-2:1956-03, DIN 5181-3:1965-07, DIN 5481-4:1955-04, DIN 5481-5:1955-04 und DIN 5481:2005-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Titel geändert in "Passverzahnungen mit Kerbflanken"; b) Nennmaßbereich wurde erheblich eingeschränkt: die Nenndurchmesser 60 × 65 bis 120 × 125 wurden gestrichen; c) auf die Anwendung von Gegenlehrdornen wurde verzichtet; d) die Ausschussrachenlehren wurden durch Ausschusslehrringe ersetzt. Aus diesem Grund entfallen auch die Einstelllehren für die Ausschussrachenlehren; e) die Abmaße werden nun für Lückenweiten bzw. für Zahndicken angegeben anstatt für einen Anlagedurchmesser; f) es wurden Richtlinien für Einzelabweichungen hinzugefügt; g) die Norm wurde redaktionell überarbeitet. Die Austauschbarkeit von alter und neuer Version wird sichergestellt.