Stiele aus Holz für Schlagwerkzeuge - Technische Lieferbedingungen

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 68340:2015-11 - Entwurf

Stiele aus Holz für Schlagwerkzeuge - Technische Lieferbedingungen

Englischer Titel
Timber handles for impact tools - Technical specifications
Erscheinungsdatum
2015-10-02
Ausgabedatum
2015-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
6

ab 35,60 EUR inkl. MwSt.

ab 33,27 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 35,60 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 44,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2015-10-02
Ausgabedatum
2015-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
6

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

In diesem Norm-Entwurf sind für Stiele aus Holz für Schlagwerkzeuge, zum Beispiel Hämmer, Fäustel, Äxte, Beile die technischen Lieferbedingungen festgelegt. Gegenüber DIN 68340:1989-01 wurde der Aufbau an die aktuellen Gestaltungsregeln angepasst. Zertifizierungsanforderungen zur Bestimmung von Eigenschaften durch bestimmte Institutionen wurden gestrichen und die Kurzzeichen der Holzarten nach DIN EN 13556 übernommen. Die Bestimmung der Jahrringbreite und der Faserneigung erfolgt nach DIN EN 1310 und die Bestimmung des Feuchtegehalts nach DIN EN 13183-1.

Inhaltsverzeichnis

ICS

79.080
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN 68340:2016-07 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 68340:1989-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufbau der Norm an die aktuellen Gestaltungsregeln angepasst; b) Zertifizierungsanforderungen zur Bestimmung von Eigenschaften durch bestimmte Institutionen gestrichen; c) Kurzzeichen der Holzarten nach DIN EN 13556; d) Bestimmung der Jahrringbreite und der Faserneigung nach DIN EN 1310; e) Bestimmung des Feuchtegehalts nach DIN EN 13183-1.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...