Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte

Norm-Entwurf

DIN 77230/A1:2025-10 - Entwurf

Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte

Englischer Titel
Basic financial analysis for private households
Erscheinungsdatum
2025-08-29
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
13

ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 65,70 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 81,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-08-29
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
13
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3639234

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument enthält Änderungen zu DIN 77230 "Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte", die im Jahr 2019 erstmals veröffentlicht wurde. Die DIN 77230 legt ein Verfahren für die Basis-Finanzanalyse (Erfassung und Bewertung) für Privathaushalte in Hinblick auf die Themenbereiche Absicherung, Vorsorge und Vermögensplanung fest. Sie fußt auf den für die Durchführung erforderlichen Daten des jeweils untersuchten Privathaushalts und berücksichtigt die Risiken und Notwendigkeiten sowie die finanziellen Ziele des Privathaushalts. Ein Privathaushalt im Sinne dieses Dokuments ("typisierter Haushalt") besteht aus bis zu zwei Haushaltsverantwortlichen, die zueinander in Ehe, eingetragener Lebenspartnerschaft oder Partnerschaft stehen, und aus wirtschaftlich abhängigen Kindern. Als solche gelten alle minderjährigen leiblichen, Adoptiv- und Stiefkinder. Weiterhin gelten Kinder als wirtschaftlich abhängig, für die Kindergeldbezugsberechtigung besteht, die nicht verheiratet sind und kein Erwerbseinkommen aus einem Ausbildungsverhältnis oder hauptberuflichem Beschäftigungsverhältnis beziehen. Gleiches gilt für Enkelkinder, soweit für diese eine Kindergeldbezugsberechtigung besteht. Wirtschaftlich abhängige volljährige Kinder (zum Beispiel im Studium) können auch einen eigenen Privathaushalt im Sinne dieses Dokuments bilden. Dies ist insbesondere sinnvoll, wenn die Kinder einen eigenen Hausstand haben. Dieses Dokument legt dabei fest, welche Daten im Rahmen einer Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte erhoben werden müssen. Für eine mögliche nachfolgende Beratung sind unter Umständen weitere Daten erforderlich. Dieses Dokument gibt Leitlinien dafür, in welcher Rangfolge die definierten Finanzthemen des zu betrachtenden Privathaushaltes dargestellt und mit Orientierungsgrößen versehen werden. Als Ergebnis erhält der Privathaushalt einen Soll/Ist-Abgleich in Hinblick auf die Themenbereiche Absicherung, Vorsorge und Vermögensplanung. Die Basis-Finanzanalyse nach DIN 77230 liefert Entscheidungsgrundlagen für den Privathaushalt, die zum Beispiel im Rahmen einer sich anschließenden Finanzberatung Anwendung finden können. Dieses Dokument umfasst weder die qualitative Analyse der Details von in dem zu untersuchenden Privathaushalt bereits vorhandenen Produkten, noch Beratungsleistungen zur Interpretation der mit Hilfe der Basis-Finanzanalyse nach diesem Dokument erzeugten Analyseergebnisse. Die Basis-Finanzanalyse beschränkt sich auf eine rein quantitative, typisierte Betrachtung. Sie umfasst keine gegebenenfalls notwendigen Vollmachten (zum Beispiel Betreuungsvollmachten, Bankvollmachten, Sorgerechtsverfügungen). Ebenso werden bei der vorliegenden Analyse beim Abgleich der Orientierungsgrößen mit den Istwerten auf der Seite der Istwerte mögliche Ansprüche aus der Grundsicherung (zum Beispiel Bürgergeld) nicht berücksichtigt. Eine weiterführende Betrachtung ist unabdingbar, um zu einer individuell passenden, für den Privathaushalt wirtschaftlich sinnvollen Lösung zu gelangen. Die Teilanalyse zur "Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen" aus dem ehemaligen Anhang B wurde aus diesem Dokument in einen eigenen Normteil DIN 77236-1 überführt. Für dieses Dokument ist das Gremium NA 177-00-02 AA "Finanzdienstleistungen für den Privathaushalt" bei DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis

ICS

03.060, 03.080.30

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3639234

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...