Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Teil 2 dieses europäischen Norm-Entwurfs legt - zusätzlich zu Teil 1 - die Technischen Lieferbedingungen für Flach- und Langerzeugnisse sowie für zur Weiterverarbeitung zu Flach- und Langerzeugnissen vorgesehenes Halbzeug aus warmgewalzten unlegierten Qualitätsstählen in den Sorten und Gütegruppen nach den Tabellen 1 bis 5 (chemische Zusammensetzung) und den Tabellen 6 bis 8 (mechanische Eigenschaften) in den in 6.3 angegebenen Lieferzuständen fest. Drei Maschinenbaustähle sind ebenfalls in diesem europäischen Norm-Entwurf enthalten (siehe Tabellen 2 und 4) (chemische Zusammensetzung) und Tabelle 7 (mechanische Eigenschaften). Dieser europäische Norm-Entwurf gilt jedoch nicht für Hohlprofile. Die Technischen Lieferbedingungen gelten für: - Dicken ≥ 3 mm und ≤ 150 mm für Langerzeugnisse aus den Stahlsorten S460JR, S460J0, S460J2; S460K2 und S500J0; - Dicken ≤ 400 mm für Flacherzeugnisse aus Gütegruppen JR, J0, J2 und K2; - Dicken ≤ 250 mm für Flach- und Langerzeugnisse aus allen übrigen Sorten und Gütegruppen. Aus den Stahlsorten S185, E295, E335 und E360 hergestellte Erzeugnisse dürfen nicht mit CE gekennzeichnet werden. Die in diesem Entwurf spezifizierten Stähle sind nicht für eine Wärmebehandlung vorgesehen. Spannungsarmglühen ist zulässig (siehe auch die Anmerkung in prEN 10025-1:2011, 7.3.1.1). Erzeugnisse im Lieferzustand +N können nach der Lieferung warm umgeformt und/oder normalgeglüht werden. Gegenüber DIN EN 10025-2:2005-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich überarbeitet; b) normative Verweisungen aktualisiert; c) Definition 3.2 überarbeitet; d) Anmerkung 1 in 3.3 gestrichen; e) Anmerkung in 6.3 ergänzt; f) Anforderungen für nicht definierte Element in 7.2.1 und 7.2.2 aufgenommen; g) Si-Gehalt in 7.2.5 geändert; h) 7.3.1.2 überarbeitet; i) 7.3.3 neu formuliert; j) Anmerkung in 7.4.2.1 ergänzt; k) 7.4.3 vollständig überarbeitet; l) Formulierungen in 8.3.3 ergänzt; m) Option 5) und 25) im Abschnitt 13 neu formuliert und Option 33) ergänzt; n) Stahlsorte S450J0 aus Tabellen 1, 3, 5, 6, und 8 gestrichen und Stahlsorten S460JR, S460J0, S460J2, S460K2 und S500J0 neu aufgenommen; o) Fußnote j aus Tabelle 1 und 2 gestrichen und Fußnote m aufgenommen; p) Fußnote c aus Tabelle 6 gestrichen und Tabellenwerte überarbeitet; q) Anhang B gestrichen; r) Norm redaktionell überarbeitet.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 10025-2:2018-07 .
Gegenüber DIN EN 10025-2:2005-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich überarbeitet; b) Normative Verweisungen aktualisiert; c) Definition 3.2 überarbeitet; d) Anmerkung 1 in 3.3 gestrichen; e) Anmerkung in 6.3 ergänzt; f) Anforderungen für nicht definierte Element in 7.2.1 und 7.2.2 aufgenommen; g) Si-Gehalt in 7.2.5 geändert; h) 7.3.1.2 überarbeitet; i) 7.3.3 neu formuliert; j) Anmerkung in 7.4.2.1 ergänzt; k) 7.4.3 vollständig überarbeitet; l) Formulierungen in 8.3.3 ergänzt; m) Option 5) und 25) im Abschnitt 13 neu formuliert und Option 33) ergänzt; n) Stahlsorte S450J0 aus Tabellen 1, 3, 5, 6, und 8 gestrichen und Stahlsorten S460JR, S460J0, S460J2, S460K2 und S500J0 neu aufgenommen; o) Fußnote j aus Tabelle 1 und 2 gestrichen und Fußnote m aufgenommen; p) Fußnote c aus Tabelle 6 gestrichen und Tabellenwerte überarbeitet; q) Anhang B gestrichen; r) Norm redaktionell überarbeitet.