Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Teil 6 dieser europäischen Normen-Entwurfsreihe legt, zusätzlich zu Teil 1, die Anforderungen für Flacherzeugnisse aus legierten Edelstählen mit höherer Streckgrenze fest. Die Stahlsorten und Gütegruppen sind in den Tabellen 1 bis 3 (chemische Zusammensetzung) sowie 4 bis 6 (mechanische Eigenschaften) aufgeführt und werden im vergüteten Zustand nach 6.3 geliefert. Die Stähle nach diesem Entwurf werden für warmgewalzte Flacherzeugnisse mit Nenndicken von 3 mm bis 150 mm bei den Sorten S460, S500, S550, S620 und S690, maximal 100 mm bei der Sorte S890 und maximal 50 mm bei der Sorte S960 verwendet und weisen im vergüteten Zustand Mindestwerte der Streckgrenze im Bereich von 460 MPa bis 960 MPa auf. Gegenüber DIN EN 10025-6:2009-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen aktualisiert; b) Anmerkung in 4.2.1 modifiziert; c) Anforderungen für nicht definierte Elemente in 7.2.1 und 7.2.2 aufgenommen; d) Si-Gehalt in 7.2.4 geändert; e) 7.4.3 vollständig überarbeitet; f) Formulierung in 8.3.3 ergänzt; g) Option 5) im Abschnitt 13 neu formuliert und Option 33) ergänzt; h) Norm redaktionell überarbeitet.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 10025-6:2018-07 .
Gegenüber DIN EN 10025-6:2009-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Normative Verweisungen aktualisiert; b) Anmerkung in 4.2.1 modifiziert; c) Anforderungen für nicht definierte Element in 7.2.1 und 7.2.2 aufgenommen; d) Si-Gehalt in 7.2.4 geändert; e) 7.4.3 vollständig überarbeitet; f) Formulierung in 8.3.3 ergänzt; g) Option 5) im Abschnitt 13 neu formuliert und Option 33) ergänzt; h) Norm redaktionell überarbeitet.