Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Der Teil 2 dieser europäischen Normen-Entwurfsreihe gilt in Verbindung mit Teil 1 für Flacherzeugnisse aus warmgewalzten, schweißbaren Stählen mit hoher Streckgrenze, die für die Kaltumformung bestimmt sind. Die thermomechanisch gewalzten Stahlsorten werden mit den Anforderungen nach Tabelle 1 (chemische Zusammensetzung) sowie nach Tabelle 2 (mechanische Eigenschaften) im thermomechanisch gewalzten Zustand nach 7.2 geliefert. Die Stähle nach diesem europäischen Norm-Entwurf werden für warmgewalzte Flacherzeugnisse verwendet, und zwar in Nenndicken - von 1,5 mm bis 20 mm für Stähle mit Mindestwerten der Streckgrenze im Bereich von 315 MPa bis 460 MPa; - von 1,5 mm bis 16 mm für Stähle mit Mindestwerten der Streckgrenze im Bereich von 500 MPa bis 700 MPa und - von 2 mm bis 8 mm für Stahle mit Mindestwerten der Streckgrenze im Bereich von 900 MPa bis 960 MPa. Gegenüber DIN EN 10149-2:1995-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich vollständig überarbeitet; b) 6.1.1 modifiziert; c) 7.4.1 überarbeitet; d) zusätzliche Anforderung 13) in Abschnitt 11 ergänzt; e) Stahlsorten S900MC und S960MC in Tabellen 1, 2 und C.1 ergänzt; f) Fußnoten f und g in Tabelle 2 ergänzt; g) Literaturhinweise ergänzt; h) Norm redaktionell überarbeitet.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 10149-2:2013-12 .
Gegenüber DIN EN 10149-2:1995-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich vollständig überarbeitet; b) 6.1.1 modifiziert; c) 7.4.1 überarbeitet; d) Zusätzliche Anforderung 13) in Abschnitt 11 ergänzt; e) Stahlsorten S900MC und S960MC in Tabellen 1, 2 und C.1 ergänzt; f) Fußnoten f und g in Tabelle 2 ergänzt; g) Literaturhinweise ergänzt; h) Norm redaktionell überarbeitet.