Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die neue Richtlinie 2014/29/EU für einfache Druckbehälter wird am 19. April 2016 die aktuelle Richtlinie 2009/105/EG verbindlich ersetzen. Da die EN 10207 als harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen Union (OJEU) zitiert ist, hat das Technische Komitee ECISS/TC 107 "Stähle für den Druckbehälterbau" die Revision angestoßen, um den Inhalt der Norm an die neue Richtlinie 2014/29/EU anzupassen. Diese Europäische Norm legt technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse und Stäbe aus Stahl fest, die nach Europäischer Richtlinie 2014/29/EU für drucktragende Teile einfacher Druckbehälter vorgeschrieben und in weiteren Europäischen Normen EN 286-1 bis -3 genormt sind. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Unterausschuss 04/2 "Stähle für den Druckbehälterbau" des DIN-Normenausschusses Eisen und Stahl (FES).
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 10207:2018-02 .
Gegenüber DIN EN 10207:2005 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen aktualisiert; b) Definition für "normalisierendes Walzen" an EN 10028-1 angepasst; c) neue Grenzwerte für den Mn- Gehalt bei der Produktanalyse: -0,05 % bzw. +0,10 % (s. Tabelle 2) festgelegt; d) Tabelle 3, Fußnote b) überarbeitet; e) neue Tabelle 5 mit der Fußnote a) ersetzt den alten Text mit Angaben zu den Grenzabmaßen; f) neue Fußnote e) in der Tabelle 6 mit Angaben zu der Anwendung von Rundproben bei der Prüfung der Zugfestigkeit bei erhöhten Temperaturen; g) Tabelle 8 mit Festlegungen zu Testproben für den Kerbschlagbiegeversuch an EN 10272 angepasst; h) Festlegungen zum Kerbschlagbiegeversuch in 9.3.2 und 10.2 sowie zur Prüfung der Kerbschlagarbeit im Unterabschnitt 10.3.3 grundlegend überarbeitet; i) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der neuen EU-Richtlinie für einfache Druckbehälter 2014/29/EU dargestellt (s. Anwendungsbereich, Unterabschnitt 6.1.2 und Anhang ZA); j) redaktionelle Überarbeitung.