Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Der Norm-Entwurf gilt für Rohrleitungsflansche aus Stahl mit den PN-Stufen PN 2,5 bis PN 400 und den Nennweiten DN 10 bis DN 4000.
Festgelegt sind:
Nachdem sich bei der Umsetzung der ersten Ausgabe von EN 1092-1 Probleme zeigten, wurde auf europäischer Ebene eine Überarbeitung der Norm beschlossen. Im Rahmen dieser Überarbeitung wurden unter anderem Flansche bis PN 400, weitere Herstellverfahren sowie entsprechende Schweißanforderungen und Prüfungen aufgenommen, die Höhe der Dichtleiste auf die früheren DN-bezogenen Maße geändert und Werkstoffe und Druck-/Temperatur-Zuordnungen aktualisiert.
Weiterhin erfolgte eine Nachberechnung der Flansche nach dem Berechnungsverfahren in EN 1591-1, was in einigen Fällen bei Flanschen größer DN 500 zu höheren Blattdicken bzw. Ansatzdicken führte. Die Berechnungsverfahren sind in dem Norm-Entwurf angegeben.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 1092-1:2013-04 , DIN EN 1092-1:2008-09 .
Gegenüber DIN EN 1092-1:2002-06, DIN 2512:1999-08, DIN 2548:1969-04, DIN 2549:1969-04, DIN 2550:1969-04, DIN 2551:1969-04, DIN 2627:1975-03, DIN 2628:1975-03, DIN 2629:1975-03 und DIN 2638:1975-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Flansche PN 160, PN 250, PN 320 und PN 400 wurden aufgenommen durch Übernahme der Inhalte der Normen DIN 2512: 1999-08, DIN 2548: 1969-04, DIN 2549: 1969-04, DIN 2550: 1969-04, DIN 2551: 1969-04, DIN 2627: 1975-03, DIN 2628: 1975-03, DIN 2629: 1975-03 und DIN 2638: 1975-03; b) weitere Herstellverfahren wurden aufgenommen, c) Schweißbedingungen und Prüfungen wurden aufgenommen, d) die Höhe der Dichtleiste f1 wurde auf die früheren DN-bezogenen Maße zurückgeändert, e) weitere Bund- bzw. Bördeltypen wurden aufgenommen, f) die Werkstoffe wurden angepasst, g) neue Druck/Temperatur-Zuordnungen sind auf den Flanschwerkstoff bezogen, h) für Flansche mit Feder und Nut wurden Ringe aufgenommen. i) Die folgenden Flanschtypen wurden nach dem Berechnungsverfahren in EN 1591-1 und den in Anhang E dieser Norm beschriebenen Regeln neu berechnet: - Flansche Typ 11 für PN 2,5 bis PN 400. Flansche Typ 12 und Typ 13 wurden den Ergebnissen zu Typ 11 angepasst. Dadurch musste die Dicke einiger Flansche über DN 500 erhöht und die Ansatzdicke angepasst werden. - Flansche Typ 05: Wo das Ergebnis der Neuberechnung zeigte, dass eine Anpassung der Flanschdicke erforderlich ist, die zu einer für den Markt unrealistischen Flanschdicke führen würde, wurde aus diesem Grunde auf eine Maßangabe für C4 verzichtet. Eine individuelle Berechnung in Abhängigkeit vom Anwendungsfall ist in diesen Fällen erforderlich. - Flansche Typ 35, Typ 36 und Typ 37 für PN 10 bis PN 40. - Für die Typen 01, 21 und 04 mit 34 wurde noch keine Neuberechnung nach EN 1591-1 durchgeführt.