Flansche und ihre Verbindungen - Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und Zubehörteile, nach PN bezeichnet - Teil 1: Stahlflansche; Deutsche Fassung prEN 1092-1:2005

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 1092-1:2005-04 - Entwurf

Flansche und ihre Verbindungen - Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und Zubehörteile, nach PN bezeichnet - Teil 1: Stahlflansche; Deutsche Fassung prEN 1092-1:2005

Englischer Titel
Flanges and their joints - Circular flanges for pipes, valves, fittings and accessories, PN-designated - Part 1: Steel flanges; German version prEN 1092-1:2005
Ausgabedatum
2005-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
124

ab 222,60 EUR inkl. MwSt.

ab 208,04 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 222,60 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 277,10 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2005-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
124

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Der Norm-Entwurf gilt für Rohrleitungsflansche aus Stahl mit den PN-Stufen PN 2,5 bis PN 400 und den Nennweiten DN 10 bis DN 4000.

Festgelegt sind:

  • Flanschtypen und ihre Dichtflächenformen
  • Maße
  • Toleranzen
  • Gewinde
  • Schraubengrößen
  • Oberflächenbeschaffenheit der Dichtflächen
  • Kennzeichnung
  • Werkstoffe
  • Druck-/Temperatur-Zuordnungen
  • ungefähre Flanschgewichte.

Nachdem sich bei der Umsetzung der ersten Ausgabe von EN 1092-1 Probleme zeigten, wurde auf europäischer Ebene eine Überarbeitung der Norm beschlossen. Im Rahmen dieser Überarbeitung wurden unter anderem Flansche bis PN 400, weitere Herstellverfahren sowie entsprechende Schweißanforderungen und Prüfungen aufgenommen, die Höhe der Dichtleiste auf die früheren DN-bezogenen Maße geändert und Werkstoffe und Druck-/Temperatur-Zuordnungen aktualisiert.

Weiterhin erfolgte eine Nachberechnung der Flansche nach dem Berechnungsverfahren in EN 1591-1, was in einigen Fällen bei Flanschen größer DN 500 zu höheren Blattdicken bzw. Ansatzdicken führte. Die Berechnungsverfahren sind in dem Norm-Entwurf angegeben.

Inhaltsverzeichnis

ICS

23.040.60
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 1092-1:2013-04 , DIN EN 1092-1:2008-09 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 1092-1:2002-06, DIN 2512:1999-08, DIN 2548:1969-04, DIN 2549:1969-04, DIN 2550:1969-04, DIN 2551:1969-04, DIN 2627:1975-03, DIN 2628:1975-03, DIN 2629:1975-03 und DIN 2638:1975-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Flansche PN 160, PN 250, PN 320 und PN 400 wurden aufgenommen durch Übernahme der Inhalte der Normen DIN 2512: 1999-08, DIN 2548: 1969-04, DIN 2549: 1969-04, DIN 2550: 1969-04, DIN 2551: 1969-04, DIN 2627: 1975-03, DIN 2628: 1975-03, DIN 2629: 1975-03 und DIN 2638: 1975-03; b) weitere Herstellverfahren wurden aufgenommen, c) Schweißbedingungen und Prüfungen wurden aufgenommen, d) die Höhe der Dichtleiste f1 wurde auf die früheren DN-bezogenen Maße zurückgeändert, e) weitere Bund- bzw. Bördeltypen wurden aufgenommen, f) die Werkstoffe wurden angepasst, g) neue Druck/Temperatur-Zuordnungen sind auf den Flanschwerkstoff bezogen, h) für Flansche mit Feder und Nut wurden Ringe aufgenommen. i) Die folgenden Flanschtypen wurden nach dem Berechnungsverfahren in EN 1591-1 und den in Anhang E dieser Norm beschriebenen Regeln neu berechnet: - Flansche Typ 11 für PN 2,5 bis PN 400. Flansche Typ 12 und Typ 13 wurden den Ergebnissen zu Typ 11 angepasst. Dadurch musste die Dicke einiger Flansche über DN 500 erhöht und die Ansatzdicke angepasst werden. - Flansche Typ 05: Wo das Ergebnis der Neuberechnung zeigte, dass eine Anpassung der Flanschdicke erforderlich ist, die zu einer für den Markt unrealistischen Flanschdicke führen würde, wurde aus diesem Grunde auf eine Maßangabe für C4 verzichtet. Eine individuelle Berechnung in Abhängigkeit vom Anwendungsfall ist in diesen Fällen erforderlich. - Flansche Typ 35, Typ 36 und Typ 37 für PN 10 bis PN 40. - Für die Typen 01, 21 und 04 mit 34 wurde noch keine Neuberechnung nach EN 1591-1 durchgeführt.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...