Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
In diesem Entwurf wird ein Prüfverfahren beschrieben, mit dessen Hilfe das Selbstreinigungsverhalten und Klassen für Beschichtungen auf Glas festgelegt werden können, die unter Nutzung von Sonne, Regen oder einer Kombination aus Sonne und Regen die Sauberkeit des Glases verbessern sollen. Dieser Entwurf gilt für beschichtetes Glas im Außenbereich von Gebäuden. Die Prüfung wurde zur Anwendung für Beschichtungen auf Glas entwickelt, die hydrophile oder photokatalytisch wirksame Funktionen für die Verbesserung der Sauberkeit des Glases nutzen. Das Prüfverfahren berücksichtigt nicht im Speziellen die Dauerhaftigkeit der Selbstreinigungsfunktion von Beschichtungen. Das Prüfverfahren wurde für die Durchführung an monolithischen Proben der Produkte entwickelt. Im Falle eines doppelt beschichteten Produkts (d. h. ein Glas, das eine selbstreinigende Beschichtung auf der einen Seite und eine andere Beschichtung auf der anderen Seite aufweist), wäre es erforderlich, das entsprechende Glas mit ausschließlich der selbstreinigenden Beschichtung auf der einen Seite zu beschaffen (oder die Beschichtung auf der Rückseite durch Polieren zu entfernen, vorausgesetzt, dass die selbstreinigende Beschichtung auf der gegenüberliegenden Seite dabei nicht beschädigt wird). Ist das nicht möglich, sollte auf der Beschichtung auf der Rückseite ein zusätzlicher Schutz aufgebracht werden (z. B. ein Schutzfilm mit elektrostatischer oder gering haftender Aufladung oder durch die Montage einer Doppelverglasung). Bei getöntem Glas und Absorptionsschichten (eine selbstreinigende Beschichtung oder Doppelbeschichtungen) kann sich die Strahlenabsorption auf die Trübungsmessungen auswirken. Die Prüfung muss mit Klarglas durchgeführt werden und bei getöntem Glas und Absorptionsschichten muss eine Extrapolation vorgenommen werden. Für diesen Norm-Entwurf ist das Gremium NA 005-09-91 AA "Prüfung von Beschichtungen auf Glas (SpA zu CEN/TC 129/WG 6, CEN/TC 129/WG 9, ISO/TC 160/SC 1/WG 6, ISO/TC 160/SC 2/WG 2)" im DIN zuständig.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 1096-5:2016-06 , DIN EN 1096-5:2015-07 .