Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 042-03-06 AA "Spiegelausschuss zu CEN/TC 38 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten" im DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM). In diesem europäischen Norm-Entwurf ist ein Verfahren zur Bestimmung der Grenze der Wirksamkeit eines Holzschutzmittels gegenüber Reticulitermes-Arten von europäischen Termiten festgelegt. Das Verfahren ist anwendbar: - für wasserunlösliche Chemikalien, die als wirksame Insektizide untersucht werden, - für organische, in Wasser dispergierbare Formulierungen in deren Anlieferungszustand oder in Form von im Laboratorium hergestellten Verdünnungen von Konzentraten, und - für wasserlösliche Stoffe, zum Beispiel Salze. Gegenüber DIN EN 117:2013-01 wurde die geforderte Reinheit von feinem weißen Quarzsand zum Ansetzen einer Termitenkolonie herabgesetzt. Außerdem wurden die Werte für die Prüfung auf Termitenbefall in den Klassen 2i) und 3i) geringfügig geändert, um Lücken zwischen den Einstufungen zu schließen.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 117:2024-04 .
Gegenüber DIN EN 117:2013-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die geforderte Reinheit von feinem weißen Quarzsand wurde verringert (5.2.1.1); b) die Werte der Untersuchung eines Termitenangriffs bei Bewertung 2a) und 3a) wurden geringfügig geändert, um Lücken zwischen den Einstufungen zu schließen (8.4.1.2).