Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 12259-9:2004-12 - Entwurf

Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Bauteile für Sprinkler- und Sprühwasseranlagen - Teil 9: Sprühwasserventile und Zubehör; Deutsche Fassung prEN 12259-9:2004

Englischer Titel
Fixed firefighting systems - Components for sprinkler and water spray systems - Part 9: Deluge valves assemblies; German version prEN 12259-9:2004
Ausgabedatum
2004-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
42

ab 109,50 EUR inkl. MwSt.

ab 102,34 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 109,50 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 136,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2004-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
42

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

DIN EN 12259-9 (Entwurf):

In dem Norm-Entwurf sind die Anforderungen an den Aufbau und Leistungsmerkmale von Sprühwasserventilen und deren Zubehör festgelegt, die in automatischen Sprühwasserlöschanlagen nach EN 14816 eingesetzt werden. Zusatz- und Befestigungsbauelemente für Sprühwasserventile und deren Zubehör sowie Elastomer-Ringbalgventile werden in diesem Norm-Entwurf nicht behandelt.

DIN EN 13565-2 (Entwurf):

Der Norm-Entwurf gilt für die Planung, den Einbau, die Inbetriebnahme und den Betrieb von Löscheinrichtungen mit Schwer-, Mittel- oder Leichtschaum.

Das Dokument enthält Empfehlungen für die Planung unterschiedlicher Schaumlöscheinrichtungen für Personen, die Kenntnisse und Erfahrung hinsichtlich der Auswahl von solchen Schaumlöscheinrichtungen besitzen, die einen wirksamen Schutz bei spezifischen Gefährdungsarten darstellen. Die Anforderung an Schaumlöscheinrichtungen beruht auf der von kompetenten Personen durchgeführten Risikobewertung, die außerhalb des Anwendungsbereichs des Norm-Entwurfs liegt. Neue Technologien oder andere Alternativen sind möglich, vorausgesetzt, das Sicherheitsniveau wird nicht verringert.

Typische Anwendungsgebiete der verschiedenen Bauarten von Schaumlöscheinrichtungen sind z. B.:

  • Vorratstanks für brennbare Flüssigkeiten
  • Flugzeughangars
  • Kunststoffverpackungen und Lagerung
  • Handhabung und Lagerung von Abfall
  • Lagerung von Reifen, Papierrollen
  • Landungsbrücken in Seehäfen
  • Ölgefüllte Transformatoren und Schaltanlagen
  • Kabeltunnel
  • Flüssiggas und Flüssigerdgas
  • Lagerhäuser
  • Brennstoffe der Klassen A und B.

Als Grundlage für die Erarbeitung dieses Norm-Entwurfs diente DIN 14493-100.

Inhaltsverzeichnis
ICS
13.220.20

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...