Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Im Bereich der Lüftungs- und Raumlufttechnik für Nichtwohngebäude bietet die Norm DIN EN 12599:2024 eine detaillierte Anleitung zu Prüf- und Messverfahren. Die Norm legt essenzielle Testmethoden fest, die speziell zur Übergabe und Inspektion raumlufttechnischer Anlagen und Luftbehandlungssysteme entwickelt wurden. In diesem Rahmen wird die Relevanz dieser Norm deutlicher, nicht nur durch die technische Vereinheitlichung, sondern auch im Kontext der Qualitätssicherung und des Betriebs.
Die DIN EN 12599:2024 stellt eine wichtige Ressource für all jene dar, die im Bereich der Gebäudelüftung tätig sind. Durch die Anwendung dieser Norm tragen Fachleute zur Betriebsoptimierung und nachhaltigen Qualitätssicherung ihrer Lüftungssysteme bei und sind damit bestens auf mögliche Herausforderungen im Praxisalltag vorbereitet.
Gegenüber DIN EN 12599:2013-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anwendungsbereich wurde dahingehend geändert, dass die EN 12599 für Nichtwohngebäude gilt. Es wurde gestrichen, dass sie für Wohngebäude verwendet werden kann. Die festgelegten Verfahren können die Übergabe und Inspektion von Anlagen unterstützen; b) die normativen Verweisungen wurden aktualisiert; c) die Verfahren zur Messung des Luftdurchflusses wurden in die EN 16211 übertragen; d) die Methode zur Messung der Luftdichtheit von Luftleitungen entsprechend den Luftdichtheitsklassen der EN 16798-3 wurde aufgenommen; e) Anhang C über die Bestimmung des Umfangs von Funktionskontrollen bei Messungen für z. B. ähnliche Orte wurde überarbeitet. Neue Stichprobenwerte auf der Grundlage von Stichprobenfehlern wurden festgelegt; f) Anhang D wurde in Abschnitt 8 "Messungen" aufgenommen; g) die Berechnung der Oberfläche von Rohrleitungen wurde als neuer Anhang D aufgenommen; h) "Besondere Messungen" wurden umbenannt in "Zusätzliche Messungen"; i) die Bestimmung der Messunsicherheit wurde überarbeitet; j) Norm redaktionell überarbeitet.