Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument (EN 13094:2020/A1) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 296 „Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR gehalten wird. Dieses Dokument legt Anforderungen an die Auslegung und den Bau von Metalltanks mit Entleerung durch Schwerkraft fest, die für die Beförderung gefährlicher Güter mit einem Dampfdruck von höchstens 110 kPa (1,1 bar) (absolut) bei 50 °C verwendet werden.
Dieses Dokument legt Anforderungen an Öffnungen, Verschlüsse, Rohrleitungen, Halterungen für die Bedienungsausrüstung und bauliche Ausrüstung fest. Abgesehen von Rohrleitungen legt dieses Dokument keine Anforderungen an Teile der Bedienungsausrüstung fest.
Dieses Dokument gilt für Flugfeldtankfahrzeuge, wenn diese auf öffentlichen Straßen eingesetzt werden. Es gilt auch für intermodale Tanks (zum Beispiel Tankcontainer und Tankwechselbehälter) für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße und der Schiene. Dieses Dokument gilt nicht für fest verbundene Eisenbahnkesselwagen.
Achtung: Tanks mit Entleerung durch Schwerkraft haben keinen höchsten Betriebsdruck. Während des Betriebs kann es allerdings zu einem Druckaufbau im Tankkörper kommen, zum Beispiel aufgrund des begrenzten Durchflusses durch das System zur Gasrückführung. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Betriebsdrücke den Prüfdruck des Tanks oder 0,5 bar, je nachdem, welcher Wert am höchsten ist, nicht übersteigen.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 13094:2022-09 .