Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung - Teil 2: Bewertung des Energieverbrauchs; Deutsche und Englische Fassung prEN 13203-2:2021

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 13203-2:2021-03 - Entwurf

Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung - Teil 2: Bewertung des Energieverbrauchs; Deutsche und Englische Fassung prEN 13203-2:2021

Englischer Titel
Gas-fired domestic appliances producing hot water - Part 2: Assessment of energy consumption; German and English version prEN 13203-2:2021
Erscheinungsdatum
2021-02-05
Ausgabedatum
2021-03
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
89

ab 127,10 EUR inkl. MwSt.

ab 118,79 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 127,10 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 157,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2021-02-05
Ausgabedatum
2021-03
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
89
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3203564

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument gilt für Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung. Sie gilt sowohl für Durchlauferhitzer als auch Warmwasserspeicher, Warmwasserbereiter sowie Kombikessel mit: - einer Wärmebelastung von höchstens 400 kW; und - einem Warmwasser-Speichervolumen (sofern vorhanden) von höchstens 2000 l. Bei Kombikesseln mit oder ohne Speicher ist die sanitäre Warmwasserbereitung im Kessel eingebaut oder am Kessel angebaut; das Gerät wird als eine Gesamteinheit vertrieben. Die Warmwasserbereiter für die dieses Dokument gilt, werden als "konventionelle Warmwasserbereiter" betrachtet, wie sie von den "Transitional Methods" (Commission Communication 2014/C 207/03) definiert werden. In der Berechnungsformel für den jährlichen Energieverbrauch (AEC) ist Qcor gleich null. EN 13203-1 legt mehrere qualitative und quantitative Leistungsstufen für die sanitäre Warmwasserbereitung für eine Auswahl von Benutzungsarten fest. Sie enthält zudem ein System zur Bereitstellung von Informationen für den Nutzer. Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bewertung des Energieverhaltens der Geräte fest. Es definiert eine Anzahl täglicher Lastprofile für die sanitäre Warmwasserverwendung in der Küche, zum Duschen und Baden sowie für Kombinationen dieser Verwendungsarten und legt die entsprechenden Prüfverfahren fest, mit denen sich das Energieverhalten unterschiedlicher gasbeheizter Geräte vergleichen und auf die Bedürfnisse des Nutzers ausrichten lässt. Werden andere Technologien mit einem gasbeheizten Kessel oder einem Warmwasserbereiter für die sanitäre Warmwasserbereitung kombiniert, gelten die jeweils zutreffenden Teile der EN 13203.

Inhaltsverzeichnis

ICS

91.140.65

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3203564
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 13203-2:2022-10 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 13203-2:2019-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Korrektur von redaktionellen Fehlern; b) Einbeziehung von ECOTEST-Ergebnissen; c) Angleichung des Texts an die maßgeblichen geltenden Ökodesign- und Energiekennzeichnungsvorgaben.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...