Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Norm-Entwurf enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Dieses Dokument legt Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen an die Gestaltung von Leitgeräten und Steuerständen fest, die in allen Kranarten eingebaut sind. Spezifische Anforderungen für bestimmte Kranarten sind in den entsprechenden Europäischen Normen für die jeweiligen Kranarten angegeben. Steuerungssysteme werden in anderen Normen behandelt, zum Beispiel in EN 60204-32:2008 und EN 13135:2013+A1:2018. Dieses Dokument behandelt keine Gefährdungen durch Lärm, da diese in Sicherheitsnormen für spezifische Kranarten behandelt werden. Außerdem behandelt es nicht die Konstruktion des Führerhauses hinsichtlich der Schallisolierungseigenschaften. Dieses Dokument behandelt spezifische Gefährdungen, die während der Benutzung von Leitgeräten und Steuerständen auftreten könnten. Es behandelt keine Gefährdungen, die während Transport, Bau, Änderung, Außerbetriebnahme oder Entsorgung auftreten könnten. Die in dieser Norm behandelten Gefährdungen sind in Abschnitt 4 beschrieben. Dieses Dokument gilt ab dem Datum der Annahme dieser Norm durch CEN. Für die Anwendung wird darauf hingewiesen, dass unter dem Begriff "Kran" alle Maschinen zum zyklischen Heben oder zum zyklischen Heben von an Haken oder anderen Lastaufnahmeeinrichtungen hängenden Lasten verstanden werden. Das bedeutet, dass diese Norm auch zum Beispiel für Winden, die diese Definition erfüllen, anzuwenden ist. Dieses Dokument (prEN 13557:2021) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 147 "Krane - Sicherheit" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN gehalten wird. Gegenüber DIN EN 13577:2009-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 "Normative Verweisungen" wurde aktualisiert; b) Abschnitt 4, Tabelle 1 "Liste der signifikanten Gefährdungen und zugehörigen Anforderungen" wurde überarbeitet; c) Anhang A, B und Anhang C wurden gestrichen; d) ein neuer Anhang A "Auswahl einer geeigneten Gruppe von Krannormen für eine gegebene Anwendung" wurde hinzugefügt; e) das gesamte Dokument wurde grundlegend überarbeitet, um den neuesten Technologien und Praktiken zu entsprechen und um mit anderen einschlägigen Sicherheitsnormen wie EN 62745 übereinzustimmen. Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung werden vom Ausschuss NA 060-22-10 AA "Lenkungsausschuss Krane und Hebezeuge" und NA 060-22-10-22 AK "Konstruktion, Ausrüstungen (SpA CEN/TC 147/WG 3)" im Fachbereich "Krane und Hebezeuge" des DIN-Normenausschusses Maschinenbau (NAM) wahrgenommen. Vertreter der Hersteller und Anwender von "Krane und Hebezeuge" sowie der Berufsgenossenschaften sind an der Erarbeitung beteiligt.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 13557:2024-05 .
Gegenüber DIN EN 13577:2009-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 "Normative Verweisungen" wurde aktualisiert; b) Abschnitt 4 Tabelle 1 "Liste der signifikanten Gefährdungen und zugehörigen Anforderungen" wurde überarbeitet; c) Anhang A, Anhang B und Anhang C wurden gestrichen; d) ein neuer Anhang A "Auswahl einer geeigneten Gruppe von Krannormen für eine gegebene Anwendung" wurde hinzugefügt; e) das gesamte Dokument wurde grundlegend überarbeitet, um den neuesten Technologien und Praktiken zu entsprechen und um mit anderen einschlägigen Sicherheitsnormen wie EN 62745 übereinzustimmen.