Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument beschreibt drei Methoden für den Aufschluss von Boden, behandelten Bioabfällen, Schlamm und Abfällen unter Verwendung eines Säuregemisches, das sich aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluoroborsäure (HBF4) oder Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Flusssäure (HF) als Aufschluss-Lösung zusammensetzt. Dieses Dokument gilt für die folgenden Elemente: Aluminium (Al), Antimon (Sb), Arsen (As), Barium (Ba), Beryllium (Be), Cadmium (Cd), Calcium (Ca), Chrom (Cr), Kobalt (Co), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Blei (Pb), Magnesium (Mg), Mangan (Mn), Quecksilber (Hg), Molybdän (Mo), Nickel (Ni), Phosphor (P), Kalium (K), Selen (Se), Silber (Ag), Natrium (Na), Strontium (Sr), Schwefel (S), Tellur (Te), Thallium (Tl), Zinn (Sn), Titan (Ti), Vanadium (V) und Zink (Zn).
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 13656:2021-07 .
Gegenüber DIN EN 13656:2003-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) HBF4 als Säure hinzugefügt. Aus Sicherheitsgründen wird die Verwendung von HBF4 gegenüber HF bevorzugt; b) Aufschlussverfahren mittels Heizblock hinzugefügt; c) temperaturgeregeltes Aufschlussverfahren mittels Mikrowelle hinzugefügt; d) Mikrowellenaufschluss mit halboffenem Gefäßsystem gestrichen.