Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument (prEN 14025:2022) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 296 „Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR gehalten wird. Dieses Dokument legt die Mindestanforderungen für Auslegung und Bau von metallischen Drucktanks für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit der Eisenbahn und mit Seeschiffen fest. Es ist nicht anwendbar für Tanks mit Entleerung durch Schwerkraft nach RID/ADR 6.8.2.1.14 (a). Dieses Dokument enthält Anforderungen an Öffnungen, Verschlüsse und die bauliche Ausrüstung; Anforderungen an die Bedienungsausrüstung werden nicht behandelt. Für Tanks für die Beförderung von tiefkalten Flüssigkeiten gelten EN 13530-1 und EN 13530-2. Dieses Dokument gilt auch für verflüssigte Gase einschließlich Flüssiggas (LPG); für eine dezidierte LPG-Norm siehe jedoch EN 12493.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 14025:2024-02 .
Gegenüber DIN EN 14025:2020-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderung des Anwendungsbereichs; b) normative Verweisungen wurden aktualisiert; c) Verweisungen auf RID/ADR wurden entsprechend den Entwurfsregeln für Normkandidaten aktualisiert; d) Änderung der Verweisung auf RID/ADR im 2. Absatz des Anwendungsbereichs; e) in 4.1 wurde ein Absatz bezüglich der Materialeigenschaften hinzugefügt; f) in 6.1.1 wurde ein Absatz bezüglich Beschichtungen hinzugefügt; g) in 6.1.2 wurde eine Anmerkung zu verflüssigten und verdichteten Gasen hinzugefügt; h) in 6.3.3.4.2 wurde eine Anmerkung hinzugefügt; i) Bild 8 und die entsprechenden Bildunterteilungen wurden geändert; j) Gleichung (37) in 6.3.5.2.6 wurde angeglichen; k) 6.3.5.2.7 wurde aktualisiert; l) der Wert des Durchmessers von Öffnungen wurde in 6.3.5.3.3 geändert; m) 6.5 wurde aktualisiert; n) die Berechnungen in Anhang A wurden aktualisiert; o) Bild A.1 wurde entsprechend den neuen Berechnungen mit dem geänderten Wert von E geändert; p) der Wert von E wurde in Abschnitt A.2 geändert; q) die Schweißnähte in Bild A.2 wurden gelöscht; r) in A.6.4.2 Änderung des Symbols für den Druck; s) Abschnitt B.2 wurde aktualisiert; t) Dokument redaktionell überarbeitet.