Liebe Kund*innen,

aktuell kann es zu Problemen beim Öffnen von Dokumenten in der Dokumentenansicht kommen.

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

DIN Media

Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 1: Kraftgetriebene Winden; Deutsche und Englische Fassung prEN 14492-1:2015

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 14492-1:2015-05 - Entwurf

Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 1: Kraftgetriebene Winden; Deutsche und Englische Fassung prEN 14492-1:2015

Englischer Titel
Cranes - Power driven winches & hoists - part 1 power driven winches; German and English version prEN 14492-1:2015
Erscheinungsdatum
2015-04-24
Ausgabedatum
2015-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
151

ab 174,20 EUR inkl. MwSt.

ab 162,80 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 174,20 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 216,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2015-04-24
Ausgabedatum
2015-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
151
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2313857

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Dieses Dokument gilt für die Konstruktion, Benutzungsinformationen, Wartung und Prüfung von kraftgetriebenen Winden, deren Hauptantrieb ein Elektromotor, hydraulischer Motor, Verbrennungsmotor oder pneumatischer Motor ist. Winden sind für das Bewegen oder die Handhabung von auf der Ebene oder auf geneigten Ebenen gelagerten Lasten in Situationen konstruktiv ausgelegt, bei denen die sich aus dem Versagen des Windwerkes (Windenmechanismus) oder Zugmittels ergebenen Gefährdungen durch externe Steuerungsmaßnahmen abgemindert werden. Dieses Dokument ist nicht auf Einrichtungen anwendbar, die freihängende Lasten handhaben, zum Beispiel Bauwinden. Im Allgemeinen wird eine Winde ohne zusätzliche Fahrbewegung verwendet, außer in Fällen, bei denen eine Winde an einem liegengebliebenen Fahrzeug zur Selbstbergung des Fahrzeuges eingesetzt wird. Dieses Dokument gilt für die folgenden Windentypen: a) Seilwinden; b) Bandwinden, ausgenommen Stahlbänder als Zugmittel; c) Treibscheibenwinden. Die Winden a) bis c) schließen auch die folgenden Einsatzzwecke ein: - Fahrzeugbergewinden; - Winden auf Bootsanhängern; - Winden für die Forstwirtschaft; - Winden für stationäre Offshore-Anwendungen; - Winden für Bohranwendungen. Beispiele sind in Anhang A dargestellt. Dieses Dokument gilt nicht für: - kraftgetriebene Hubwerke nach EN 14492-2; - Winden für hochseetüchtige Schiffe und mobile Offshore-Einheiten; - Winden für das Heben von Personen; - Bauaufzüge für nicht geführte Lasten nach EN 14492-2; - Winden für die Handhabung von feuerflüssigen Massen (Gefährdung in EN 14492-2 behandelt). Die von diesem Dokument erfassten signifikanten Gefährdungen sind in Abschnitt 4 identifiziert. Dieses Dokument spezifiziert keine zusätzlichen Anforderungen für Gefährdungen bei der Verwendung von Winden in explosionsgefährdeten Bereichen (explosionsfähigen Atmosphären) in Grubenbauen. Dieses Dokument gilt für Winden, die nach der Zulassung durch CEN innerhalb einer Übergangsfrist von 2 Jahren hergestellt werden. Dieser Norm-Entwurf beinhaltet die Deutsche Fassung der vom Technischen Komitee CEN/TC 147 "Krane - Sicherheit" im Europäischen Komitee für Normung (CEN) ausgearbeiteten prEN:14492-1:2015. Gegenüber der DIN EN 14492-1:2010-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: - Dieses Dokument wurde grundsätzlich überarbeitet auf der Basis der EN 13135:2013 und EN 13001-1, -2 und -3. Damit ist die Berechnung nach FEM-Dokumenten weitgehend eliminiert worden. - Die Winden wurden neu-definiert als Maschinen, die so konstruiert und ausgelegt sind, um eine Last auf einer "Ebene" zu ziehen oder zu manipulieren durch die Anwendung eines Zug-Mediums (zum Beispiel Kette oder Seil) und einer Mechanik zum Aufwickeln. Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung werden vom Ausschuss NA 060-22-10-27 AK "Kraftgetriebene Winden und Hubgeräte (SpA CEN/TC 147/WG 17)" und im NA 060-22-10 AA "Lenkungsausschuss Krane und Hebezeuge" im Fachbereich "Krane und Hebezeuge" des DIN-Normenausschusses Maschinenbau (NAM) wahrgenommen. Vertreter der Hersteller und Anwender von Krane und Hebezeuge sowie der Berufsgenossenschaften sind an der Erarbeitung beteiligt.

Inhaltsverzeichnis

ICS

53.020.20, 53.020.99

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/2313857
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 14492-1:2010-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Dieses Dokument wurde grundsätzlich überarbeitet auf der Basis der EN 13135:2013 und EN 13001-1, -2 und -3.1. Damit ist die Berechnung nach FEM-Dokumenten weitgehend eliminiert worden. b) Die Winden wurden neu-definiert als Maschinen die so konstruiert und ausgelegt sind, um eine Last auf einer "Ebene" zu ziehen oder zu manipulieren durch die Anwendung eines Zug-Mediums (z.B. Kette oder Seil) und einer Mechanik zum Aufwickeln.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...