Gebäudearmaturen - Kombinierte Druck-Temperaturventile - Prüfungen und Anforderungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 1490:2025
neu

Norm-Entwurf

DIN EN 1490:2025-10 - Entwurf

Gebäudearmaturen - Kombinierte Druck-Temperaturventile - Prüfungen und Anforderungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 1490:2025

Englischer Titel
Building valves - Combined temperature and pressure relief valves - Tests and requirements; German and English version prEN 1490:2025
Erscheinungsdatum
2025-09-19
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
66

ab 109,50 EUR inkl. MwSt.

ab 102,34 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 109,50 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 136,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-09-19
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
66
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3646211

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt Maße, Werkstoffe und Leistungsanforderungen, einschließlich Prüfverfahren, für kombinierte Druck-Temperaturventile mit Nennweiten DN 15 bis DN 40 und Betriebsdrücken von 0,3 MPa (3 bar) bis 1,0 MPa (10 bar) fest. Kombinierte Druck-Temperaturventile kontrollieren und begrenzen die Temperatur und den Druck im Speicherwassererwärmer auf den Öffnungsdruck des Ventils sowie die Temperatur auf maximal 100 °C. Es verhindert eine Dampfbildung, wenn andere Temperaturregler versagen. Kombinierte Druck-Temperaturventile sind klassifiziert für einen maximalen Öffnungstemperaturbereich von 90 °C bis 95 °C für Klasse A und 75 °C bis 80 °C für Klasse B. Sie sind nicht dafür vorgesehen, wie ein Sicherheitsventil für Expansionswasser zu agieren und kontrollieren nicht den Kaltwasserfluss. Es ersetzt nicht die anderen Kontrollorgane eines Wassererwärmers. Ein kombiniertes Druck-Temperaturventil ist ein unabhängiges, mechanisch betriebenes Gerät und wird daher ohne externe Leistungsquelle betrieben. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 003-02-02 AA "Armaturen für die Trinkwasserinstallation in Gebäuden" im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA).

Inhaltsverzeichnis

ICS

91.140.60

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3646211
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 1490:2000-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen aktualisiert; b) Abschnitt 4 "Werkstoffe und Oberflächen" vollständig überarbeitet; c) Klasse A und Klasse B der Temperaturbereiche eingeführt; d) Dampfprüfung gestrichen; e) die Anforderungen an die Maße in informativen Anhang A "Vorschläge der Maße" verschoben; f) Prüfung mit Desinfektionsmittel (Abschnitt 5 und informativer Anhang C) hinzugefügt; g) Drehmomentprüfung hinzugefügt; h) Prüfung für das Druck-Sicherheitsventil geändert und optimiert; i) Verfahren für die Beschichtungsprüfung überarbeitet; j) informativen Anhang B "Klassifizierung von Wassererwärmern nach Heiztechnik" (bisher Anhang A) überarbeitet; k) informativen Anhang D "Berechnungsverfahren der Nennabblaseleistung" hinzugefügt; l) Abschnitt "Literaturhinweise" hinzugefügt; m) Dokument redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...