Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 15020:2019-08 - Entwurf

Bahnanwendungen - Abschleppkupplung - Leistungsanforderungen, spezifische Schnittstellengeometrie und Prüfverfahren; Deutsche und Englische Fassung prEN 15020:2019

Englischer Titel
Railway applications - Rescue coupler - Performance requirements, specific interface geometry and test methods; German and English version prEN 15020:2019
Erscheinungsdatum
2019-06-28
Ausgabedatum
2019-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
38

ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 80,20 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 99,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2019-06-28
Ausgabedatum
2019-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
38
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3033103

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Eine Abschleppkupplung ist eine spezielle Vorrichtung, die das Ziehen und Abschleppen einer ausgefallenen Zugeinheit oder eines Zuges durch ein anderes Fahrzeug ermöglicht, die mit unterschiedlichen Kupplungssystemen (Zughaken - automatische Kupplung Typ 10) ausgestattet sind. Die Anforderungen an den Zughaken sind in EN 15566, "Bahnanwendungen - Schienenfahrzeuge - Zugeinrichtung und Schraubenkupplung" und an die automatische Kupplung in EN 16019, "Bahnanwendungen - Automatische Kupplung - Leistungsanforderungen, spezifische Schnittstellengeometrie und Prüfverfahren" aufgeführt. Dieses Dokument EN 15020, "Bahnanwendungen - Abschleppkupplung - Leistungsanforderungen, spezifische Schnittstellengeometrie und Prüfverfahren" wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 256 "Eisenbahnwesen" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird, und legt die Anforderungen an die Rettungskupplung für Zugverbände nach der Technischen Spezifikation für Interoperabilität von Lokomotiven und Personenwagen (TSI Loc & Pas) fest. Dieses Dokument definiert die Abschleppkupplung, die vorgesehen ist, um ein Rettungsfahrzeug, das mit einem Zughaken nach EN 15566 ausgestattet ist, zusammen mit dem zu rettenden (abzuschleppenden) Zug, der mit einer automatischen Kupplung Typ 10 nach EN 16019 ausgestattet ist, zu verbinden. Die wichtigsten Änderungen gegenüber EN 15020:2006 sind: a) Änderungen im Anwendungsbereich; b) Überprüfung von Abschnitt 2 "Normative Verweise"; c) Änderung in Abschnitt 3 "Begriffe und Definitionen", insbesondere 3.1 "Rettungskupplung"; d) Abschnitt 4 vollständig überarbeitet; e) Überarbeitung aller Bilder; f) Anhang B "Merkmale des Rettungsfahrzeugs" wurde gestrichen. Die Anforderungen sind jetzt in EN 16839, "Bahnanwendungen - Schienenfahrzeuge - Anordnung der Bauteile am Kopfstück" enthalten. g) Anhang C "Kupplungsköpfe für Luftleitungen" wurde gestrichen und verweist auf EN 15807, "Bahnanwendungen - Bremskupplungen". Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 087-00-13 AA "Kupplungen, Zug- und Stoßeinrichtungen" im DIN-Normenausschuss "Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)".

Inhaltsverzeichnis
ICS
45.060.01
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3033103
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 15020:2022-10 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 15020:2011-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderungen im Anwendungsbereich; b) Überprüfung von Abschnitt 2 "Normative Verweisungen"; c) Änderung in Abschnitt 3 "Begriffe und Definitionen", insbesondere 3.1 "Rettungskupplung"; d) Abschnitt 4 vollständig überarbeitet; e) Überarbeitung aller Bilder; f) Anhang B "Merkmale des Rettungsfahrzeugs" wurde gestrichen und verweist auf die EN 16839; g) Anhang C "Kupplungsköpfe für Luftleitungen" wurde gestrichen und verweist auf EN 15807.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...