Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein Verfahren für die Bewertung der Abriebfestigkeit von Oberflächen mit Folien, Laminaten und melaminbeschichteten Platten sowie pigmentierten und transparenten Lacken fest. Es gilt nicht für Oberflächen aus Leder und Textilien. Es gilt nicht für die Oberflächen von Wandtafeln nach EN 14434. Die Prüfung ist dafür vorgesehen, an einem unbenutzten Teil des gebrauchsfertigen Möbels durchgeführt zu werden, kann aber auch an Prüfkörpern durchgeführt werden, die aus dem gleichen Werkstoff mit identischer Oberflächenbehandlung wie das fertige Produkt hergestellt wurden und groß genug sind, um den Prüfanforderungen zu entsprechen. Die Prüfung ist dafür vorgesehen, auf unbenutzten Oberflächen durchgeführt zu werden. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 042-05-08 GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss NHM/NAB: Anforderungen und Prüfverfahren für Möbeloberflächen, SpA CEN/TC 207/WG 7 und ISO/TC 136/WG 8" im DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM).
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 15185:2024-02 .
Gegenüber DIN EN 15185:2011-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abweichungen unter "5.4 Prüfgerät" geändert und zusätzlicher Aufzählungspunkt zur Tischdrehzahl hinzugefügt; b) Überarbeitung von "7.2 Kalibrierung des Schleifpapiers" und Hinzufügung einer Formel zur Berechnung eines Korrekturfaktors; c) Überarbeitung des Titels 7.4.2 in "Folien-, unbeschichtete und beschichtete Laminat- und melaminbeschichtete Platten"; d) Überarbeitung des Titels 7.4.4 in "Transparente Lacke auf Holz oder lignozellulosehaltigen Untergründen" und Änderung des IP; e) Vervollständigung der Erklärung zu "A.3.4 Ausrichtung - Doppelter Abriebkopf"; f) Anhang C wurde gestrichen, die wesentlichen Änderungen in der überarbeiteten Ausgabe sind nun im europäischen Vorwort aufgeführt; g) Literaturverzeichnis aktualisiert; h) Dokument in seiner Gesamtheit redaktionell überarbeitet.