Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 15186:2022-11 - Entwurf

Möbel - Bewertung der Kratzfestigkeit von Oberflächen; Deutsche und Englische Fassung prEN 15186:2022

Englischer Titel
Furniture - Assessment of the surface resistance to scratching; German and English version prEN 15186:2022
Erscheinungsdatum
2022-10-14
Ausgabedatum
2022-11
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
45

ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 87,90 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 109,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2022-10-14
Ausgabedatum
2022-11
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
45
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3383391

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Verfahren für die Bewertung der Oberflächenbeständigkeit gegen tiefe und deutliche Kratzspuren fest. Es gilt für die starren Oberflächen aller fertigen Produkte unabhängig vom Werkstoff. Es gilt nicht für Oberflächenbehandlungen auf Leder und Textilien. Verfahren A ist für alle Arten von Oberflächenbeschichtungen und -beläge geeignet, außer für melaminbeschichtete Platten (nach EN 14322) und HPL (Hochdruck Schichtstoffplatten; en: high pressure laminates) (nach EN 438 1). Es bildet messbare durchdringende und/oder verformende Kratzer nach. Verfahren B ist für alle Oberflächenarten geeignet. Es bildet erste sichtbare Kratzspuren (z. B. Kratzer, Spuren) nach, bei denen es sich auch um eine Glanzänderung handeln kann. Die Prüfung ist dafür vorgesehen, an einem Teil des gebrauchsfertigen Möbels durchgeführt zu werden. Sie kann aber auch an Prüfkörpern durchgeführt werden, die aus dem gleichen Werkstoff hergestellt und der gleichen Oberflächenbehandlung unterzogen wurden wie das fertige Produkt wurden und groß genug sind, um den Prüfanforderungen zu entsprechen. Es ist von grundlegender Bedeutung, dass die Prüfung auf unbenutzten Oberflächen durchgeführt wird. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 207 „Möbel“ erarbeitet, dessen Sekretariat von UNI gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 042-05-08 GA „Gemeinschaftsarbeitsausschuss NHM/NAB: Anforderungen und Prüfverfahren für Möbeloberflächen, SpA CEN/TC 207/WG 7 und ISO/TC 136/WG 8.“ im DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM).

Inhaltsverzeichnis
ICS
97.140
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3383391
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 15186:2024-05 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 15186:2012-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Unterabschnitte des Abschnitts 4, Lineares Verfahren (Verfahren A), überarbeitet; b) Unterabschnitte von Abschnitt 5, Kreisförmiges Verfahren (Verfahren B), überarbeitet; c) Anhang B wurde gestrichen; die wesentlichen Änderungen in der überarbeiteten Ausgabe sind nun im Europäischen Vorwort aufgeführt; d) Literaturverzeichnis aktualisiert.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...