Luftkonditionierer und Flüssigkeitskühlsätze mit verdunstungsgekühltem Verflüssiger und elektrisch angetriebenen Verdichtern für die Raumkühlung - Begriffe, Prüfbedingungen, Prüfverfahren und Anforderungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 15218:2022

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 15218:2022-02 - Entwurf

Luftkonditionierer und Flüssigkeitskühlsätze mit verdunstungsgekühltem Verflüssiger und elektrisch angetriebenen Verdichtern für die Raumkühlung - Begriffe, Prüfbedingungen, Prüfverfahren und Anforderungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 15218:2022

Englischer Titel
Air conditioners and liquid chilling packages with evaporatively cooled condenser and with electrically driven compressors for space cooling - Terms, definitions, test conditions, test methods and requirements; German and English version prEN 15218:2022
Erscheinungsdatum
2022-01-14
Ausgabedatum
2022-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
40

ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 87,90 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 109,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2022-01-14
Ausgabedatum
2022-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
40
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3301522

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt die Begriffe, Prüfbedingungen und Prüfverfahren sowie die Anforderungen an die Einstufung der Leistung von Luftkonditionierern und Flüssigkeitskühlsätzen mit elektrisch angetriebenen Verdichtern und verdunstungsgekühltem Verflüssiger für die Raumkühlung fest. Der verdunstungsgekühlte Verflüssiger wird durch Belüftung und durch Verdunstung von zusätzlichem, von außen zugeführtem Wasser gekühlt. Dieses zusätzliche Wasser wird über einen speziellen Wasserversorgungskreislauf oder einen Wasserbehälter von außen zugeführt. Dieses Dokument gilt nicht für Luft/Luft- und Luft/Wasser-Luftkonditionierer, deren Verflüssiger durch Belüftung und durch Verdunstung des an ihrem Verdampfer kondensierten Wassers gekühlt wird. Dieses Dokument gilt für Geräte, die mit einem Wasserbehälter oder einem Wasserkreislauf mit konstanter Versorgung versehen sind, die auch ohne Wasserzuleitung betrieben werden können. Die Norm behandelt jedoch nur die Prüfung dieser Geräte für den Fall der Wasserzuleitung. Dieses Dokument gilt für fabrikmäßig zusammengebaute Geräte, die mit Luftkanalanschlüssen versehen sein können. Dieses Dokument gilt für fabrikmäßig zusammengebaute Geräte mit fest eingestellter oder durch beliebige Vorrichtungen zu verändernder Leistung (variable Leistung). Kompaktgeräte, Einzelgeräte in Split-Bauweise und Multi-Split-Systeme fallen in den Anwendungsbereich dieses Dokuments. Wenn die Geräte aus mehreren Teilen bestehen, gilt dieses Dokument nur für die Teile, die als vollständige Baueinheit konstruiert und geliefert werden. Die Leistung von Geräten mit verdunstungsgekühltem Verflüssiger, die auch in der Heizbetriebsart arbeiten können, muss in dieser Betriebsart nach EN 14511 bestimmt werden. Anlagen für die Kühlung industrieller Prozesse fallen nicht in den Anwendungsbereich dieses Dokuments. Dieses Dokument legt die Bedingungen fest, für die die leistungsbezogenen Daten zum Zwecke der Übereinstimmung mit der Ökodesign-Verordnung 206/2012 und der Energiekennzeichnungs-Verordnung 626/2011 für Luftkonditionierer mit verdunstungsgekühltem Verflüssiger im Kühlbetrieb anzugeben sind. Sämtliche in diesem Text enthaltenen Symbole sollten unabhängig von der verwendeten Sprache verwendet werden. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 113 "Wärmepumpen und Luftkonditionierungsgeräte" erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 044-00-06 AA "Elektrisch angetriebene Wärmepumpen und Luftkonditionierungsgeräte" im DIN-Normenausschuss Kältetechnik (FNKä) verantwortlich.

Inhaltsverzeichnis

ICS

27.200, 91.140.30

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3301522
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 15218:2023-09 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 15218:2013-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 "Normative Verweisungen" aktualisiert; b) Aufnahme von Anhang ZB; c) Norm redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...